Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • Solothurn
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Grenchen 10°-3°
Leserbeitrag Leserbild
Der Widerstand gegen die neue Schwarzarbeitsgesetzgebung blieb letztlich chancenlos. (Bojan Stula)

Abstimmung Baselland
Wuchtige Zustimmung zu den beiden Schwarzarbeitsgesetzen

Das Resultat an der Urne von über 80 Prozent Ja-Stimmen spiegelt die grosse Zustimmung im Landrat. Keine einzige Gemeinde sprach sich gegen die überfällige Gesetzesrevision aus.
Bojan Stula07.03.2021
Basis für einen sachlichen Neubeginn

Kommentar zum doppelten Ja
Basis für einen sachlichen Neubeginn

Bojan Stula07.03.2021
SP und Grüne wollen den Langzeitbezügern in der Sozialhilfe nicht ans Portemonnaie. (Bild: Gaëtan Bally/Keystone)

Sozialhilfe Baselland
40-Franken-Abzug für Langzeitbezüger wird zum grossen Streitpunkt

Hans-Martin Jermann05.03.2021
Mit dem Testkit können auch die Jüngsten kinderleicht eine eigene Spuckprobe abgeben. (Bild: Sarah Kunz)

Auftakt
So verlief der Start der Massentests an Baselbieter Schulen

Eva Oberli05.03.2021
Das revidierte Baselbieter Sozialhilfegesetz will verstärkt verhindern, dass Personen überhaupt in die Sozialhilfe abrutschen. (Bild: Keystone)

Kommentar
Seien Sie zufrieden, Herr Riebli!

Michael Nittnaus04.03.2021
Umstrittenes Stufensystem ist passé: Baselland bestraft in der Sozialhilfe nur noch Verstösse und Langzeitbezüger

Sozialhilfegesetz
Umstrittenes Stufensystem ist passé: Baselland bestraft in der Sozialhilfe nur noch Verstösse und Langzeitbezüger

Michael Nittnaus04.03.2021
Der Baselbieter Finanz- und Sozialdirektor Anton Lauber hat die Teilrevision des Sozialhilfegesetzes nochmals überarbeitet. (Bild: Kenneth Nars)

Baselbieter Sozialhilfegesetz
Anton Lauber offen und ehrlich: «Man kann schon schreiben, dass ich vor den Gemeinden eingeknickt bin, aber...»

Michael Nittnaus04.03.2021
So sieht die aktuelle SBB-Visualisierung des neuen Liestaler Bahnhof-Ensembles aus. (Visualisierung: zVg SBB)

Projektänderung
Einsprecher gegen den neuen Liestaler Bahnhof sind der Meinung, die SBB hätten das Stimmvolk düpiert

Andreas Hirsbrunner03.03.2021
Unter welchen Rahmenbedingungen sollen künftig auf Baselbieter Baustellen die Schwarzarbeitskontrollen durchgeführt werden? Diesen Entscheid fällt das Baselbieter Stimmvolk am Sonntag. (Emanuel Freudiger / bz-Archiv)

Leitartikel
Zeit für einen Schlussstrich

Bojan Stula02.03.2021
Nicht nur die alten Liestaler Geschlechter, deren Wappen auf der Hinterseite des Rathauses prangen, sollen der Bürgergemeinde angehören. (Nicole Nars-Zimmer)

Einbürgerungsaktion
Liestaler Bürgergemeinde will sich öffnen, damit nicht nur Alteingesessene das Sagen haben

Andreas Hirsbrunner02.03.2021
Viele Baselbieter Lehrer halten den Lehrplan für völlig überladen. Vor allem die 3500 Kompetenzbeschreibungen werden kritisiert. (Symbolbild: Boris Bürgisser (27.3.2018))

Abstimmung 7. März
Lehrplan-Initiative: 60 Prozent der Mitglieder des Baselbieter Lehrervereins sagen Ja

Michael Nittnaus01.03.2021
Beim PCR-Spucktest muss eine Kochsalzlösung 10 Sekunden lang gegurgelt werden, ehe sie ausgespuckt wird. Diese Schülerin an der Kantonsschule Zug in Menzingen macht es vor. (Bild: Alexandra Wey / KEYSTONE)

Baselbieter Schulen
Am Mittwoch starten die Corona-Massentests im Baselland: Das müssen Sie darüber wissen

Bojan Stula01.03.2021
Die derzeit (noch) gesperrte Veloroute verbindet Pratteln mit dem Hardwald. (Infografik / bz)

Pratteln
Diese Route würde vielen Velofahrern das Pendeln erleichtern – leider ist sie gesperrt

Michel Ecklin01.03.2021
Clara A’Campo erhält einen der drei Werbeiträge für Literatur. (zvg)

Literatur
Werk- und Publikationsbeiträge für Autoren und Verlage der Region

Mathias Balzer25.02.2021
Restaurants wie das "Bad Bubendorf" müssen weiterhin geschlossen haben. Für sie sieht der Kanton automatische Nachzahlungen vor. (Bild: Nicole Nars-Zimmer)

massnahmen
Nach Entscheid des Bundesrats: Baselland verlängert Covid-Verordnung bis Ende März

Dimitri Hofer25.02.2021
Schutzmassnahmen und Sicherheitsabstand sind geboten: Einerseits wegen Corona, andererseits um Verbrennungen vorzubeugen. (Bild: Markus Stampfli)
15 Bilder

Leserfotos
Eindrücke vom Chienbäse@home

Eva Oberli24.02.2021
Hier in Liestal, an der Fasnacht am Sonntag, wurde Frau Fasnacht zu Grabe getragen – mit reichlich Alkoholika. (Severin Vögelin)

LANDFASNACHT
«D Fasnacht hän sie verbotte, Sie isch im Estrich bi de Motte»

Eva Oberli und Benjamin Wieland22.02.2021
Partystimmung und Dialogteams: Mehrere Hundertschaften feierten im Stedtli

Liestal
Partystimmung und Dialogteams: Mehrere Hundertschaften feierten im Stedtli

Stefan Strittmatter21.02.2021
Am Sonntag lockte es so einige Leute ins Stedtli (Juri Junkov)
5 Bilder

Partystimmung in Liestal

21.02.2021
Letztmals vor drei Jahren fand der Chienbäse-Umzug im Liestaler Stedtli in voller Pracht statt. 2019 blies der Wind zu stark, 2020 kam Corona. (Bild: Juri Junkov (18.2.2018))

Trotz Absage
Gibt es wieder Chaos an der Liestaler Fasnacht? «Ich weiss nur, dass ich am Sonntag nicht Polizistin sein möchte»

Michael Nittnaus20.02.2021
Den Standort des Höhenfeuers gibt Liestal öffentlich nicht bekannt. (Bild: Fabio Mueller)

CORONAFASNACHT
Euses Fasnachtsfüürli: Liestal lässt die Funken fliegen

Eva Oberli16.02.2021
Der Zeughausplatz könnte dereinst parkplatzfrei werden, falls das Konzept umgesetzt wird. (Nicole Nars-Zimmer)

Liestal
KMU ist entsetzt, dass ausgerechnet jetzt Ende fürs Gratisparkieren im Stedtli kommen soll

Andreas Hirsbrunner16.02.2021
Die Massentests sollen die Ausbreitung des Virus an Schulen verhindern. (Bild: Keystone / Georgios Kefalas)

Case-Finding-Programm
So werden die Massentests an Baselbieter Schulen ablaufen

Eva Oberli15.02.2021
Dieser übergrosse Frosch hinter Gittern ziert den Kreisel beim Coop in Reinach. (Nicole Nars-Zimmer)

Coronafasnacht
Wie und wo die närrische Zeit bei uns trotzdem ein wenig stattfindet

Eva Oberli und Simon Tschopp11.02.2021
Ob das traditionelle Maitanzen und -singen im Städtli dieses Jahr stattfinden kann, ist noch ungewiss. (Bild: zVg)

VEREINSLEBEN
Baselbieter Vereine in der Coronakrise: Alles abgesagt und aufgeschoben, doch die Hoffnung ist noch immer nicht verloren

Eva Oberli11.02.2021
Hier will die Academica mit bis zu 430 Schülern dereinst einziehen: Rechts das Schulhaus, links die Turnhalle. Der Blick geht von der Oristalstrasse in Richtung Orisbach. Bis die Überbauung auf dem Burri-Mangold-Areal realisiert ist, gehen aber noch ein paar Jahre ins Land. (Visualisierung: HHF Architekten)

Internationale Schule
Liestal bekommt bald «The American Way of Life» zu schnuppern

Andreas Hirsbrunner11.02.2021
Die Einführung eines Mindestlohns gehört seit jeher zu den Kernanliegen der Schweizer Linken. Hier das Archivbild von einer 1.-Mai-Demo im Vorfeld der eidgenössischen Mindestlohn-Abstimmung von 2014. (Bild: Alex Spichale / AGR)

SP-Vorstoss
21 Franken in der Stunde: Jetzt fängt der Streit um den Mindestlohn auch in Baselland an

Bojan Stula10.02.2021
Die geplante Überbauung besteht aus dem Schulhaus mit dem Gewerbeturm drauf (hinten links), der Turnhalle mit einem Sportplatz auf dem Dach (hinten rechts) und den diversen Wohnhäusern (im Vordergrund). (Visualisierung: HHF Architekten)

Quartierplan Im Oristal
In Liestal ist eine amerikanische Schule mitsamt Wohnüberbauung mit Tiny Homes geplant

Andreas Hirsbrunner10.02.2021
Kaum eine Gemeinde gewinnt häufiger als Liestal

Abstimmungsanalyse
Kaum eine Gemeinde gewinnt häufiger als Liestal

10.02.2021
In «Chienbäse» wird am Liestaler Umzug scharf geschossen. (Bild: Juri Junkov)

Baselland-krimi
Autorin Ina Haller lässt es im Liestaler Stedtli brennen

Anna Wegelin08.02.2021
Ihre Verurteilung im Hauptanklagepunkt hing in erster Instanz an einem seidenen Faden. Nun geht es in zweiter Instanz vor dem Kantonsgericht in Liestal für Erika Preisig wiederum um ihre berufliche Existenz. (Niz / BLZ)

Zweite Instanz
Jetzt ist es definitiv: Ende April muss die Baselbieter Sterbehelferin Erika Preisig nochmals vor Gericht

Bojan Stula07.02.2021
Aussenaufnahmen des Strafjustizzentrums Muttenz. (Kenneth Nars)

Strajustizzentrum Muttenz
Fünf Jahre nach 4,5-Meter-Sturz an Liestaler Baustelle: Baselbieter Strafgericht spricht zwei Baupoliere von aller Schuld frei

Patrick Rudin07.02.2021
Scientology ist mit ihren Ständen in verschiedenen Gemeinden unterwegs. In Liestal meist beim Parkplatz Allee eingangs Stedtli. (Bild: zvg/Archiv (Liestal, 16.11.2019))

Religionsfreiheit
Standaktionen von Scientology bleiben im Baselbiet erlaubt – aber die Regierung gibt Tipps, wie man sie einschränken kann

Michael Nittnaus04.02.2021
Geniesst das Vertrauen der Baselbieter Reformierten: Die Hölsteiner Gemeindepräsidentin und EVP-Landrätin Andrea Heger. (Roland Schmid)

Baselland
Reformierte wollen ihre Synodepräsidentin behalten

Bojan Stula28.01.2021
2021 gibt es fürs Kantonsspital nochmals 11 Millionen vom Staat – doch der Landrat hat langsam genug

Landrat
2021 gibt es fürs Kantonsspital nochmals 11 Millionen vom Staat – doch der Landrat hat langsam genug

Michael Nittnaus28.01.2021
Im geplanten neuen Liestaler Bahnhof (links im Bild) wollte das Kantonsspital Baselland ein Ambulatorium eröffnen, nur einen kräftigen Steinwurf vom Spital entfernt. (Bild: Visualisierung zvg)

Strategiewechsel
Aus für Ambulatoriumsidee: Kantonsspital springt als Ankermieter im neuen Liestaler Bahnhof ab

Andreas Hirsbrunner27.01.2021
Neue Spitalliste: Jetzt klagt auch das Basler Unispital – auf hohem Niveau

Leistungsaufträge
Neue Spitalliste: Jetzt klagt auch das Basler Unispital – auf hohem Niveau

Michael Nittnaus25.01.2021
Gesundheitsdirektoren greifen durch: Jetzt droht in beiden Basel das Privatspitalsterben

Leistungsaufträge
Gesundheitsdirektoren greifen durch: Jetzt droht in beiden Basel das Privatspitalsterben

Michael Nittnaus, Leif Simonsen22.01.2021
In Liestal naht das Ende des Gratisparkierens

Stadtrat
In Liestal naht das Ende des Gratisparkierens

Andreas Hirsbrunner20.01.2021
Liestal wird wieder Brauereistandort – Unser Bier expandiert ins Baselbiet

Ziegelhof-Areal
Liestal wird wieder Brauereistandort – Unser Bier expandiert ins Baselbiet

Andreas Hirsbrunner19.01.2021
Elektra Baselland beendet Diskussionen um weisses Velo in Liestal

Unfallmahnmal
Elektra Baselland beendet Diskussionen um weisses Velo in Liestal

Andreas Hirsbrunner19.01.2021
Wer ist der Schnellste beim Impfen? Basler Gesundheitsdirektor setzt sich bei anderen Kantonen in die Nesseln

Pandemie
Wer ist der Schnellste beim Impfen? Basler Gesundheitsdirektor setzt sich bei anderen Kantonen in die Nesseln

Patrik Müller18.01.2021
Weisses Velo in Liestal: Wie lange sollen Unfall-Mahnmale stehen bleiben?

Diskussion
Weisses Velo in Liestal: Wie lange sollen Unfall-Mahnmale stehen bleiben?

Andreas Hirsbrunner14.01.2021
Manor-Food macht in Liestal dicht – Coop übernimmt

Bücheli-Center
Manor-Food macht in Liestal dicht – Coop übernimmt

Andreas Hirsbrunner12.01.2021
Kommission sagt Ja zu 3,4 Millionen für Gerichtsgebäude

Kantonsgericht Baselland
Kommission sagt Ja zu 3,4 Millionen für Gerichtsgebäude

Michael Nittnaus06.01.2021
Erika Preisig bleibt mit ihrer Freitodbegleitung in Liestaler Gewerbegebiet

sterbehilfe
Erika Preisig bleibt mit ihrer Freitodbegleitung in Liestaler Gewerbegebiet

Dimitri Hofer01.01.2021
So abstrus bewerten Ehemalige die Gymis in der Region: «Alle nett, vor allem Nicholas»

Google Reviews
So abstrus bewerten Ehemalige die Gymis in der Region: «Alle nett, vor allem Nicholas»

Benjamin Wieland01.01.2021
Deutliche Diskrepanz: Heimatschutz fordert Rückweisung, Parlament stimmt zu

Cheddite Liestal
Deutliche Diskrepanz: Heimatschutz fordert Rückweisung, Parlament stimmt zu

Andreas Hirsbrunner30.12.2020
Sie sind noch die Einzigen auf weiter Flur: Die vierte Generation im Liestaler Getränkehandel

Aussterbendes Metier
Sie sind noch die Einzigen auf weiter Flur: Die vierte Generation im Liestaler Getränkehandel

Andreas Hirsbrunner24.12.2020
Lehre aus der Coronakrise: Behält das Bruderholzspital seine Intensivbetten?

Kantonsspital Baselland
Lehre aus der Coronakrise: Behält das Bruderholzspital seine Intensivbetten?

Michael Nittnaus24.12.2020
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.