Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • Solothurn
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Grenchen 9°2°
Leserbeitrag Leserbild
Einige Destinationen sind problemlos erreichbar. Die Probleme beginnen bei der Heimkehr. (Oliver Menge)

Grenchner Reisebüros
Das Verlangen nach Tapetenwechsel wäre da, doch die Hindernisse sind es auch

Wie die Grenchner Reisebüros mit dem Mangel an Planungssicherheit umgehen. Die Unannehmlichkeiten bei der Heimkehr wiegen schwer. Die Beratung ist umso wichtiger geworden.
Daniela Deck26.02.2021
Christine und Hanspeter Rentsch. (Oliver Menge)

Kunstsammler
Auf dem Weg zum neuen Schaulager für Kunst an der Gibelstrasse in Grenchen

Andreas Toggweiler25.02.2021
Neue Ausstellung im Kunstmuseum mit Werken von Uwe WittwerSolothurn© Maddalena Tomazzoli (D1H)
6 Bilder

Bildstrecke
Eindrücke einer Uwe Wittwer-Ausstellung 2005 im Kunsthaus Solothurn

Andreas Toggweiler25.02.2021
Die Forderung nach einem Impfzentrum für Grenchen ist noch nicht verhallt. (Martial Trezzini / KEYSTONE)

Petitio.ch
392 Unterschriften für ein Impfzentrum in Grenchen

Andreas Toggweiler23.02.2021
Die ersten «Raumpatinnen» im Stadtpark Grenchen. (Bild: Andreas Toggweiler)

Grenchen
Die Stadt sucht «Littering-Paten» für den öffentlichen Raum

Andreas Toggweiler22.02.2021
Schweizermeisterschaft im Madison-Bahnradfahren im Grenchner Velodrome. Im Bild eine Ablösung. (Ulf Schiller)

Nationalstadion
Wie das Grenchner Velodrome bisher durch die Coronakrise kam

André Weyermann21.02.2021
Raster der Überflüge über die Stadt Grenchen. (zvg)

Grenchen
Flugzeug kreiste über der Stadt für Wärmebilder

Andreas Toggweiler21.02.2021
Tote Hose im Stadtzentrum. (Bild: Tom Ulrich/ Fotomtina/«Solothurner Zeitung»)

Gastronomie
Lockdown dauert noch eine Weile: Diese 22 Grenchner Beizen bieten Take-away an

Jocelyn Daloz20.02.2021
Rund 44 Prozent der Erwerbstätigen von Grenchen arbeiten in der Gemeinde selbst - deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

Mobilität
Rund 44 Prozent der Erwerbstätigen von Grenchen arbeiten in der Gemeinde selbst - deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

20.02.2021
In der ersten Sportwoche waren die Schneeverhältnisse optimal. (Nadine Schmid)
6 Bilder

Grenchen
Skifahren auf dem Grenchenberg

19.02.2021
Auch die Skischule ist am  Freitagnachmittag unterwegs. (zvg)

Schneeverhältnisse
Der Grenchenberg ist als letztes Skigebiet im Kanton noch geöffnet

Laura Hofmann19.02.2021
Eine zweimotorige DA-42 der European Flight Academy wird von den Schülern aus dem Hangar gezogen. (Peter Brotschi)

Flughafen Grenchen
Miete für Hangarplätze sollen dieses Jahr steigen – Verwaltungsrat macht sich schon auf Protest gefasst

Daniela Deck19.02.2021
Iris Minder in ihrem Theateratelier Gänggi am Höhenweg in Grenchen. (Oliver Menge)

Theateratelier Gänggi
Nach Kündigung: Regisseurin Iris Minder sucht neue Lokalität

Andreas Toggweiler19.02.2021
Das sind die sieben Kandidierenden. (Hanspeter Bärtschi / SZ)

wahlen
So denken die Kandidierenden für die Solothurner Regierung über das Schwarzbubenland

Dimitri Hofer19.02.2021
Beim Omnium sind vielfältige Qualitäten gefragt. (Tissot Velodrome/Ulf Schiller)

Tissot Velodrome Grenchen
Knapp die Nase vorn: Théry Schir ist der neue Schweizermeister im Omnium

André Weyermann18.02.2021
Fasnacht Grenchen: Obernarr Patrick Meier. (Oliver Menge / Z6)

Grenchen
«Das Fasnachtsherz blutet natürlich...»: Obernarr Patrick Meier zieht eine Schlussbilanz

Interview: Andreas Toggweiler17.02.2021
Versammlung in Grenchen zum Clean Up Day. Die Bevölkerung wächst. (Michel Lüthi)

Bevölkerung
Bald werden wieder 18’000 Grenchnerinnen und Grenchner gezählt

Andreas Toggweiler16.02.2021

leserbeitrag
Maskenpreis

Gerhard Graber16.02.2021
Installation von Mischu Baier. (igu)

Fasnacht 2021
Ein Hauch von Guggen-Spektakel unter dem Stadtdach in Grenchen

André Weyermann15.02.2021
Sandra Sieber, Arilda Hoxha, Maria Prifti (von links) (Fotos: Nadine Schmid)

Grenchenberg
Was die Skifahrer vom neuen Skilift halten

Nadine Schmid15.02.2021
Der neue Skilift auf dem Grenchenberg ist ein Erfolg. (Nadine Schmid)

Grenchenberg
Volles Engagement und viel Herzblut für die Sportwochen: Der neue Skilift wird rege benützt

Nadine Schmid15.02.2021
Die Firma Fortis hat in der Krise wenig gelitten und schnitt 2020 sogar besser ab als erwartet. Blick ins neue Uhrenatelier an der Lindenstrasse. (Roy Matter / Solothurner Zeitung)

Lokalwirtschaft
Optimismus in der Grenchner Uhrenindustrie trotz Coronajahr 2020

Jocelyn Daloz13.02.2021
Das Stimmungsbarometer sinkt. (Sascha Steinbach / EPA)

Stadtbummel Grenchen
Die Sehnsucht nach Normalität meldet sich

Brigitte Stettler13.02.2021
Auf dem Marktplatz wurde ein unübersehbares wie tolles Denkmal hingezaubert. (André Weyermann)

Fasnacht
Balkon-Chesslete, «Schenkeli», Denkmal und Mobile auf Marktplatz: Grenchner Narren sorgen für freudvolle Momente

André Weyermann12.02.2021
Oberchesslerin Sheena Ettlin im "Home Office" (zvg)
4 Bilder

Bildstrecke
Home-Chesslete in Grenchen

Andreas Toggweiler12.02.2021
Sensioty AG. Start-up, erhielt einen Förderpreis des Vereins GZS: v.l. Walter Brotschi, Sascha Nussbaumer (Hanspeter Bärtschi)

Start-up
Diese Firma will Grenchen zu einem Zentrum für Smart-City entwickeln

Jocelyn Daloz12.02.2021
Das Chessler-Team findet sich beim Südbahnhof ein (Andre Weyermann)
11 Bilder

Bildstrecke
Fasnächtler verteilen in Grenchen Schenkeli

Andreas Toggweiler11.02.2021
Verena Stuber – erste Grenchner Kantonsrätin. (Bild: Tom Ulrich / Fotomtina / «Solothurner Zeitung»)

50 Jahre Frauenstimmrecht
«Ich habe mich nur einmal wirklich unbeliebt gemacht» – die erste Grenchner Kantonsrätin erinnert sich

Daniela Deck11.02.2021
Grenchen siegt bei über 90 Prozent der Abstimmungen — viel mehr als andere Gemeinden

Vergleich
Grenchen siegt bei über 90 Prozent der Abstimmungen — viel mehr als andere Gemeinden

11.02.2021
Titelblatt Gosche 2021 Fasnachtszeitung Grenchen (Oliver Menge / Solothurner Zeitung)

Grenchner Fasnacht
Die Gosche kann und will das spöttische Kommentieren nicht lassen

André Weyermann10.02.2021
Voi 24h-Laden in Grenchen: Kunden gelangen mittels einer App im Automaten. (Andreas Toggweiler / Solothurner Zeitung)

Detailhandel
Erste Woche für den Verkaufsautomaten der Migros in Grenchen

Jocelyn Daloz09.02.2021
Umzug Fasnacht Grenchen 2020FasnachtsumzugSchnurri- und Sammelwagen (Oliver Menge / D5/Z6)
8 Bilder

Bildstrecke
Erinnerungen an die letzte Grenchner Fasnacht

Andreas Toggweiler09.02.2021
Im Mai hat Marco Kropf die Leitung des Museums von Angela Kummer übernommen. (Oliver Menge / Z6)

Lockdown-Opfer
Das Grenchner Museum muss wegen Corona bös unten durch

Andreas Toggweiler09.02.2021
Lindenhaus-Leiterin Tamara Moser über Jugendtreff online: «Es darf niemals als Ersatz betrachtet werden.» (Bild: Hanspeter Bärtschi)

Jugendarbeit
Nach einem Jahr Corona im Grenchner Lindenhaus: «Basteln über ‹Houseparty› ist nicht das gleiche»

Jocelyn Daloz08.02.2021
Der neue Skilift auf dem Grenchenberg. (Oliver Menge)

Grenchen
Sonderregime in Sportwochen: Die Kinder können im Bergrestaurant an die Wärme

Andreas Toggweiler07.02.2021
Friedhof Grenchen. (Hanspeter Bärtschi)

Grenchen
Die Hinterbliebenen bleiben tapfer, tragen die Massnahmen mit und werden manchmal kreativ

Andreas Toggweiler06.02.2021
Hier kann Essen – und sogar ein Koch nach Hause bestellt werden

Grenchner Hof
Hier kann Essen – und sogar ein Koch nach Hause bestellt werden

Denise Donatsch05.02.2021
BGU-Bus (Symbolbild) (Hanspeter Bärtschi)

Ermittlungen
Nach rätselhaften Anschlägen: Mann (32) gesteht Schüsse auf drei Grenchner Busse

Andreas Toggweiler05.02.2021
Ludovic Renaud (links) und Philipp Bättig beim Montieren des Lidar-Messgerätes (vorne). Im Hintergrund der Radar-Windprofiler. (Bild: Andreas Toggweiler)

Wetter
Die Windgeschwindigkeit wird in Grenchen neu per Laserstrahl gemessen

Andreas Toggweiler04.02.2021
Erinnerung an den 23. Februar 2020. (Oliver Menge)

Grenchen
Was sich die «Coro-Narren» alles zur Fasnacht einfallen lassen

André Weyermann04.02.2021
Kurzarbeit und unsichere Märkte: Die Grenchner Industrie bekommt die Coronakrise zu spüren. (Archivbild)

Gemeinderat
Wirtschaftsförderung sagt, wie es um Industrie und Gewerbe steht – und der Gemeinderat nutzt Diskussion für «Kropfleerete»

Andreas Toggweiler04.02.2021
Fast alle Sirenen funktionierten (Symbolbild) (chm)

Kanton Solothurn
Test zeigt: Nur zwei Sirenen in Grenchen und Riedholz funktionieren nicht richtig

03.02.2021
Donnschtig-Jass wird wegen Corona erst 2022 nach Grenchen kommen

Verschoben
Donnschtig-Jass wird wegen Corona erst 2022 nach Grenchen kommen

03.02.2021
Für Per Just ist klar: Es braucht den Windpark. (Swg)

Gemeinderat Grenchen
SWG begibt sich auf den Weg der Dekarbonisierung

Andreas Toggweiler03.02.2021
Die Schulflugzeuge der Europan Flight Academy, hier die zweimotorige Diamond Aircraft DA-42, sind in Grenchen wieder im Einsatz. (Peter Brotschi)

Pilotenausbildung
Flugschule ist in Grenchen zwar wieder im Einsatz – wegen Corona sollen sich angehende Verkehrspiloten aber neu orientieren

Peter Brotschi03.02.2021
von Links: Susanne Sahli (Präsidentin GZS Förderverein), Adrian Steiner, Sascha Nussbaumer und Walter Brotschi (alle Sensioty AG). (zvg)

Jungunternehmen
«Junge Firma überzeugt durch ihre Vision»: Förderverein unterstützt Grenchner Start-up

02.02.2021
SP-Generalversammlung nominiert Kandidierende für Gemeinderatswahlen

Grenchen
SP-Generalversammlung nominiert Kandidierende für Gemeinderatswahlen

02.02.2021
Einkaufen ohne Personal: Der erste Voi Cube der Schweiz ist eröffnet – nicht ohne Probleme

Grenchen
Einkaufen ohne Personal: Der erste Voi Cube der Schweiz ist eröffnet – nicht ohne Probleme

02.02.2021
Larissa Eichenberger (engage) im Vordergrund, von oben bis unten: Daniel Wyss (FDP), Kim Robin Bucher (Jugendlicher), Dominik Heiri (junger Erwachsener), Melanie Scholler (Lindenhaus). (Screenshot Nadine Schmid)

Idee
Jugendparlament in Planung: Junge sollen in Grenchen mitbestimmen können

Nadine Schmid01.02.2021
Kurt Hohler, scheidender GAG-Direktor, zieht Bilanz. (Michel Lüthi)

Interview
Schnelle Internet-Abos sind wegen Homeoffice und Home Schooling gefragter denn je

Interview: Andreas Toggweiler01.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.