E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
  • Vorteile
  • Ukraine-Krieg
  • Solothurn
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Grenchen 16°0°
Gipf-Oberfrick
Im Fricktal werden insgesamt 275’294 Hühner und andere Geflügel gehalten. (Bild: Zvg / Aargauer Zeitung)

Statistik
Wo die meisten Hühner im Fricktal leben und wo es am meisten Rindviecher hat

Thomas Wehrli 17.03.2023

Gipf-Oberfrick
In der Weltspitze etabliert: Der Aargauer Bob-Anschieber Sandro Michel zieht positive Bilanz – hadert aber mit den Hundertsteln

Dennis Kalt 11.03.2023

leserbeitrag
Ukrainerinnen begeisterten das «Oberfricker Publikum»

Max Roth 08.03.2023

Fricktal
Deutsche lassen Asche von verstorbenen Angehörigen in die Schweiz schicken – «Sechsmal mehr Aufträge als vor zehn Jahren»

06.03.2023

Wohnen
Das sind die Preise für Häuser und Wohnungen im Fricktal

04.03.2023

Fricktal
«Das Interesse an Mitsprache ist gross»: Jugendliche wollen auch politisch mitreden

Nadine Böni 03.03.2023

leserbeitrag
75 Jahre MTV Gipf-Oberfrick

Hannes Erb 27.02.2023

Gipf-Oberfrick
Zwei Leichen, die niemand haben will: Wie sich die Geschichte bei Bestatter Biaggi nach 16 Jahren wiederholt

Thomas Wehrli 23.02.2023

Fricktal
Der Bezirk Rheinfelden ist kantonsweit Spitze: So hoch wie im unteren Fricktal ist das durchschnittliche Reineinkommen nirgends

Thomas Wehrli 22.02.2023
1

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.