Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • Solothurn
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Grenchen 13°-4°
Leserbeitrag Leserbild
Cécile Knecht sieht Licht am Ende des Tunnels: Am Montag darf sie ihren Schuhladen endlich wieder öffnen. (Bild: Britta Gut (12. Januar 2021))

Fricktal
Am Montag endet der Laden-Lockdown: Vier Betreiber berichten über ihre Hoffnungen und Sorgen

Die Fachgeschäfte wünschen sich nach der langen Schliessungszeit einen Run in der kommenden Woche. Aber auch endlich einmal wieder mit ihren Kunden lachen zu können. Sorgen bereiten die Gedanken an eine erneute Schliessung. Deswegen ist ein gesittetes Verhalten erwünscht.
Dennis Kalt27.02.2021
Von der Waschküche im Hotel Platanenhof in Frick ging der Brand in der Nacht auf den 1. Mai 2018 aus. (zvg)

Frick
Brandstifter entschuldigt sich per Videobotschaft bei Aargauer Wirt: «Ich war das Gift, das kam»

Thomas Wehrli26.02.2021
Alles neu: Der Tennisclub Frick realisiert auf seiner Anlage am Juraweg vier neue Aussenplätze sowie eine Tennishalle mit drei Plätzen. (Dennis Kalt / Aargauer Zeitung)

Frick
Neue Plätze, neue Halle, neuer Kids-Trainingsplatz: Wie der Tennisclub Frick das Grossprojekt ins Trockene bringt

Thomas Wehrli24.02.2021
V.l. Lukas Oetiker, Yannick Herzig, Dominik Hidber, Chris Lehmann, Lucas Müller und Jonas Zehnder. (Zvg / Aargauer Zeitung)

Jungunternehmer
Mit Sirup zum Unternehmer – diese Kantischüler machen ein Geschäft aus der Super-Beere Aronia

Flurina Dünki22.02.2021
Unwiderstehlich: Silvan Wicki (2.v.r.) siegt über 60 Meter in Rekordzeit. (Athletix)

Leichtathletik
Silvan Wickis Sprint in die Rekordbücher

Jörg  Greb21.02.2021
Ruedi Heusser vom Imkerverein Fricktal hofft für die anstehende Honigsaison auf Wetterglück. (Bild: Dennis Kalt (19. Februar 2021))

Honig
Temperaturumschwung: Die ersten Bienen wagen den Ausflug und bringen bereits die Pollen ins Häuschen

Dennis Kalt20.02.2021
Im vergangenen Jahr fiel knapp die Hälfte der Feuerwehrübungen aus – im Bereich Strassenrettung wurde stattdessen ein Online-Kurs durchgeführt. (Bild: Ingrid Arndt (Frick, 20. Oktober 2018))

Frick
Virtuelle Brandbekämpfung: Die Feuerwehr übt vor dem Bildschirm

Nadine Böni20.02.2021
Das Bezirksgericht verwies einen Kriminaltouristen des Landes, der mehrmals im Fricktal in Liegenschaften eingebrochen war. (Bild: Getty Images)

Kriminaltourismus
Mit Einbrüchen in der Schweiz wollte er sich sein Einkommen aufbessern – nun wird der Rumäne des Landes verwiesen

Dennis Kalt19.02.2021
Raphael Schmid aus Frick lebt seit August 2015 in Sydney. Dort hat – im Gegensatz zur Schweiz – vieles wieder geöffnet. (Bild: Zvg(8. Januar 2020))

Auswanderer
Was Australien in der Coronakrise erfolgreich anders macht als die Schweiz

Thomas Wehrli18.02.2021
Zwei Betrunkene unterwegs: Seniorin und Junglenker verursachen je einen Selbstunfall

Frick/Döttingen
Zwei Betrunkene unterwegs: Seniorin und Junglenker verursachen je einen Selbstunfall

17.02.2021
Die Hügellandschaft zwischen Mandach – eine der neuen Parkgemeinden ab 2022 – und Hottwil, Gemeinde Mettauertal. (Bild: zvg/kleineweltwunder.ch)

Vertrag unterzeichnet
Acht neue Gemeinden treten bei: Der Jurapark Aargau wächst

17.02.2021
Markus Bachmann vom Spielwarengeschäft Binkert in Frick hat genug davon, dass ihm die Hände gebunden sind. (Bild: Yvonne Zollinger (20. Oktober 2015))

Fricktal
«Mein einziger Wunsch: Wir möchten unseren Laden wieder aufmachen»

Nadine Böni17.02.2021
Die Regionalpolizei Oberes Fricktal stellte einen Anstieg von Einbruchsdiebstählen um 9,5 Prozent fest. (Symbolbild: Kapo SG)

Kriminalität
Gegen den kantonalen Trend: Einbruchsdiebstähle nehmen im Fricktal zu, Fälle an häuslicher Gewalt bleiben konstant

Dennis Kalt17.02.2021
Gunhilt Kersten ist Datenschutzbeauftragte und ist überzeugt: Der Schutz des Einzelnen ist nötig geworden, weil es so einfach ist, über jeden und jede unbegrenzt Informationen zu sammeln. (Archivbild/Alex Spichale)

Kontroverse
Datenschützerin kontert Gemeindeammann: Was der Gemeinderat wissen muss, erfährt er auch

Thomas Wehrli15.02.2021
Thomas Doppler ist seit letztem Juli Leiter der Kantonsarchäologie Aargau. (Bild: Alex Spichale)

Thomas Doppler
Neuer Kantonsarchäologe: «Der Aargau bietet sehr viel mehr als Römer»

Maja Reznicek13.02.2021
Viel Arbeit wegen Corona: Die Mitarbeitenden des Bestattungsdienstes Biaggi AG in Gipf-Oberfrick begleiteten im Januar fast doppelt so viele Todesfälle wie sonst. (zvg)

Bestattungen
Bis zu dreimal mehr Todesfälle: Corona bringt Bestattungsdienste an den Anschlag

Thomas Wehrli11.02.2021
Zwischen Frick und Kaisten wird der Verkehr streckenweise einspurig geführt. (Hans Christof Wagner  / Aargauer Zeitung)

Bauverzögerung
Das Winterwetter verzögert den Start der Strassenarbeiten am Kaistenberg

Hans Christof Wagner10.02.2021
Im Frühling 2020 schlugen Judith Schmid (links) und Katja Deiss vom Elternverein die Profile für den Trail ein. (zvg)

Frick
Gemeinde erteilt Baubewilligung für umstrittenen Fitnesstrail

Nadine Böni10.02.2021
Bei neun von zehn Abstimmungen siegt Frick — und damit mehr als die meisten Gemeinden

Analyse aller Gemeinden
Bei neun von zehn Abstimmungen siegt Frick — und damit mehr als die meisten Gemeinden

10.02.2021
Beat Mazzotti legt Hammer und Spitzeisen auch nach seiner Pensionierung nicht aus der Hand. (Bild: Peter Schütz)

Frick
Der Marmor ist seine Leinwand: Bildhauer Beat Mazzotti gehen die Ideen nie aus

Peter Schütz08.02.2021
Die vier Gründerinnen der Wirkstadt-Schule in Elfingen: Corina Siegrist (v.l.), Nicole Jehle, Nicole Käser und Stefanie Walder. (zvg / (5.2.2021))

Elfingen
In dieser Schule gibt es keine Prüfungen und Hausaufgaben – dafür viel Platz für individuelle Förderung

Thomas Wehrli06.02.2021
Nehmen die Senkung der Gewinnsteuer sportlich: Stadtammann Franco Mazzi (links) und Stadtschreiber Roger Erdin (rechts); im Bild mit Tour-de-Suisse-Direktor Olivier Senn bei der Vertragsunterzeichnung für den Etappenhalt der Tour de Suisse in Rheinfelden. (Bild: Nadine Böni / 04. Februar 2016)

Steuerreform
Gemeinden sind mit einer Senkung der Gewinnsteuer einverstanden – fordern aber eine Kompensation

Thomas Wehrli06.02.2021
Ohne Masken für die Mitarbeitenden, so wie hier im Januar 2020, geht es an der Kita Soleweg in Möhlin, die zum Familea-Verbund gehört, nicht mehr. (Zvg)

Familie
Auch im Homeoffice lassen Fricktaler Eltern ihre Kleinen gern extern betreuen

Hans Christof Wagner06.02.2021
Die BHS Binkert Schweiz GmbH hat mit seinem Online-Shop «Techniworld.ch» viele Kunden enttäuscht. (Screenshot)

Frick
Die Gläubiger von konkursiten Online-Händler haben schlechte Karten ihr Geld zurückzubekommen

Dennis Kalt05.02.2021
Der Wanderhirte Hans van der Graaff zieht mit seinen 300 Schafen wieder durchs Fricktal. (Hans Christof Wagner)

Unterwegs
Mit 300 Schafen quer durchs Fricktal: Wanderhirte Hans van der Graaff geniesst seine Freiheit

Hans Christof Wagner05.02.2021
Der Fasnachtsmarkt – hier 2008 – ist fester Bestandteil der Fricker Markttradition. Dieses Jahr fällt er jedoch coronabedingt ins Wasser. (Walter Christen)

Corona
Enttäuschung: Der Fricker Fasnachtsmarkt ist pandemiebedingt abgesagt

Dennis Kalt04.02.2021
Gefragt sind Einfamilienhäuser – Bauland hat es allerdings in vielen Gemeinden kaum mehr. (Nadja Rohner/Aargauer Zeitung)

Fricktal
Warum der Run auf Einfamilienhäuser auch in Coronazeiten anhält – steigen die Preise weiter?

Thomas Wehrli03.02.2021
Gemeindeammann Daniel Suter (links) mit seiner Ratskollegin und seinen Ratskollegen. (Bild: zVg / «Aargauer Zeitung»)

Frick
Der Kanton soll die Gemeinden an den Gewinnausschüttungen der Nationalbank beteiligen

Thomas Wehrli03.02.2021
Marc Jäger, der Vorsitzende der Bankleitung (links), und Erwin Schwarb, Präsident des Verwaltungsrates der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal, präsentierten die Zahlen für 2020. (Hans Christof Wagner / Aargauer Zeitung)

Finanzplatz
Nach NAB-Ende: Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal legt bei Neukunden kräftig zu

Hans Christof Wagner03.02.2021
In vielen Regionen der Schweiz kämpften Frauen – wie im Bild in Zürich – mit grossem Einsatz dafür, dass sie ebenfalls abstimmen können. (Bild: Str / KEYSTONE)

Abstimmung vor 50 Jahren
Die Männer in den ländlichen Fricktaler Gemeinden wollten nichts vom Frauenstimmrecht wissen

Thomas Wehrli30.01.2021
Nadja Meier, Abteilungsleiterin 3. Stock im Alterszentrum Bruggbach in Frick erzählt, wie sie den Corona-Ausbruch erlebt hat. (Thomas Wehrli / Aargauer Zeitung)

Ernstfall Pflege
Fast ein Viertel der Bewohner starb am Coronavirus: Wie eine Pflegerin den Massenausbruch im Alterszentrum erlebte

Thomas Wehrli27.01.2021
Baugesuch: 13 Wohnungen im Dorfkern geplant

Frick
Baugesuch: 13 Wohnungen im Dorfkern geplant

Dennis Kalt23.01.2021
Noch immer wird gearbeitet: Schneechaos im Fricktal fordert alle Kräfte

Wintereinbruch
Noch immer wird gearbeitet: Schneechaos im Fricktal fordert alle Kräfte

Hans Christof Wagner23.01.2021
Geprellte Kunden sind «stinksauer»: Drei Frauen über ihre Erlebnisse mit der BHS Binkert Schweiz

Frick
Geprellte Kunden sind «stinksauer»: Drei Frauen über ihre Erlebnisse mit der BHS Binkert Schweiz

Dennis Kalt23.01.2021
Geprellte Kunden: Konkurs gegen Aargauer Online-Händler eröffnet

Frick
Geprellte Kunden: Konkurs gegen Aargauer Online-Händler eröffnet

Dennis Kalt22.01.2021
Zwölf Prozent mehr Tote : Das Coronajahr brachte dem Fricktal eine deutlich höhere Mortalität

Statistik
Zwölf Prozent mehr Tote : Das Coronajahr brachte dem Fricktal eine deutlich höhere Mortalität

Thomas Wehrli20.01.2021
Ein bittersüsses Jahr zum Einstand

Frick
Ein bittersüsses Jahr zum Einstand

Dennis Kalt18.01.2021
Herzliche Gratulation zum 95. Geburtstag

Leserbeitrag
Herzliche Gratulation zum 95. Geburtstag

Dorothee Menzi13.01.2021
Fricker Schüler-Prügelei geht an Jugendanwaltschaft – «Das war ganz klar Körperverletzung»

Schulareal Ebnet
Fricker Schüler-Prügelei geht an Jugendanwaltschaft – «Das war ganz klar Körperverletzung»

Hans Christof Wagner11.01.2021
Löwen-Apotheke feiert Jubiläum: Von Sauriergel und Chopfwehöl

Frick
Löwen-Apotheke feiert Jubiläum: Von Sauriergel und Chopfwehöl

Thomas Wehrli09.01.2021
Badi-Spass für Schüler trotz Corona – Schulklassen und Schwimmklubs nutzen das Angebot

Frick
Badi-Spass für Schüler trotz Corona – Schulklassen und Schwimmklubs nutzen das Angebot

Dennis Kalt09.01.2021
Die Basellandschaftliche hat ihren Angriff aufs Fricktal gestartet

Rheinfelden/Frick
Die Basellandschaftliche hat ihren Angriff aufs Fricktal gestartet

Thomas Wehrli09.01.2021
In der Bio-Welt zu Hause: «Da kann ich voll dahinterstehen»

Frick
In der Bio-Welt zu Hause: «Da kann ich voll dahinterstehen»

Hans Christof Wagner08.01.2021
Bislang waren im Fricktal 78 Asylsuchende in Isolation – «sie haben sich vorbildlich an die Regeln gehalten»

Frick
Bislang waren im Fricktal 78 Asylsuchende in Isolation – «sie haben sich vorbildlich an die Regeln gehalten»

Thomas Wehrli08.01.2021
Schneeballschlacht artet zur Prügelei aus – zwei Schüler verletzt

Oberstufe Frick
Schneeballschlacht artet zur Prügelei aus – zwei Schüler verletzt

07.01.2021
Die Heilpädagogische Schule Fricktal nimmt Formen an – nächster Schritt ist der Umbau

Mumpf
Die Heilpädagogische Schule Fricktal nimmt Formen an – nächster Schritt ist der Umbau

Thomas Wehrli07.01.2021
Wie Corona einen Foodtruck ausbremste und sich das sogar als positiv herausstellte

Frick
Wie Corona einen Foodtruck ausbremste und sich das sogar als positiv herausstellte

Hans Christof Wagner07.01.2021
Ausbau der integrierten Versorgung in Basel

Leserbeitrag
Ausbau der integrierten Versorgung in Basel

Burga Martinelli06.01.2021
42 Corona-Todesfälle in zwei Fricktaler Alterszentren im Dezember: «Das geht unter die Haut»

Frick/Laufenburg
42 Corona-Todesfälle in zwei Fricktaler Alterszentren im Dezember: «Das geht unter die Haut»

Thomas Wehrli05.01.2021
Zwei Stunden für das Päckli-Holen – aber nur noch heute Donnerstag

Einkaufstourismus
Zwei Stunden für das Päckli-Holen – aber nur noch heute Donnerstag

Horatio Gollin, Melanie Völk, Thomas Wehrli24.12.2020
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.