Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • Solothurn
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Grenchen 13°-4°
Leserbeitrag Leserbild
Mahalya Conteh ist im dritten und somit letzten Lehrjahr. Die angehende Automatikmonteurin bei der Jaisli-Xamax AG in Dietikon findet, dass ihr Jahrgang weniger Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat als Abgänger vor der Pandemie. (zvg)

Dietikon
«Es fällt mir schwer, mich zu motivieren» – so trifft die Pandemie Lernende

Mahalya Conteh lässt sich beim Dietiker Elektrounternehmen Jaisli-Xamax zur Automatikmonteurin ausbilden. Für die 18-Jährige ist die Krise schulisch aber auch privat belastend.
Sibylle Egloff27.02.2021
«Es ist der Hammer»: Anis Mrsic auf dem Trainingsgelände von Dinamo Tirana. (Bild: zvg)

Fussball
Vertrag ist unterzeichnet: Dieser Dietiker stürmt jetzt für einen Profiklub in Albanien

Ruedi Burkart27.02.2021
Beim Brüggliweg in Dietikon ist Ducken angesagt: Ein grosser umgeknickter Baum versperrt den Wanderweg. (Bild: Carmen Frei/ Limmattaler Zeitung)

Dietikon/Oberengstringen
Hindernispfad im Wald: Umgefallene Bäume versperren den Wandernden immer noch den Weg

Carmen Frei27.02.2021
Noch sind die Schotten dicht: Das Ortsmuseum Dietikon öffnet seine Tore am 7. März wieder. (Bild: Severin Bigler)

Limmattal
Ab Montag dürfen Museen wieder öffnen – viele bleiben dennoch geschlossen

Sven Hoti27.02.2021
Kein Geld: Die Postfinance verzichtet auf einen Postomaten im Schönenwerd-Quartier. Viele Quartierbewohner und auch die Stadt Dietikon hätten sich einen solchen Automaten gewünscht. (G. Bally/Keystone)

DIETIKON
Das Schönenwerd-Quartier erhält nicht einmal einen Geldautomaten – Postfinance entfernt stattdessen sogar Automaten im Zentrum

David Egger26.02.2021
Das Stadthaus Dietikon: Hier arbeiten die Angestellten an sich gern – 91 Prozent aller Befragten bezeichnen ihre Vorgesetzten als fair oder als absolut fair. (Severin Bigler)

Dietikon
Die Stadtangestellten sind zufrieden, doch bleibt ihnen die Stadt etwas fremd

Limmattaler Zeitung26.02.2021
Private Recycling-Unternehmen bieten eine Alternative zu gemeindeeigenen Plastikentsorgungssystemen. (Keystone)

Recycling
Das Limmattal hinkt bei der Plastikentsorgung hinterher: Nur in Aesch ist es möglich

Virginia Kamm26.02.2021
Die Post plant die Schliessung der Poststelle Dietikon 2 Brunau an der Schöneggstrasse 145 im Schönenwerd-Quartier. (Bild: Severin Bigler)

DIETIKON
Postfiliale schliesst: Wir wissen, was jetzt mit den Angestellten und der Coop-Filiale nebenan passiert

David Egger26.02.2021
Zu wenig Kunden: Die Post plant die Schliessung der Poststelle Dietikon 2 Brunau an der Schöneggstrasse 145 im Schönenwerd-Quartier. (Severin Bigler)

Dietikon
Trotz mehr Päckli: Post schliesst Filiale im Schönenwerd-Quartier

David Egger25.02.2021
Kim Anni Bassen hat bereits in Zürich, Helsinki, Lissabon und Kiel ausgestellt. (Chris Iseli)

Mein Ding: Kuration
«Ich möchte auch die Menschen erreichen, die sonst nichts mit Kunst am Hut haben» – Kim Bassens Leidenschaft ist das Ausstellen

Virginia Kamm25.02.2021
Im Vergleich zum Test-Turbo Graubünden führen im Kanton Zürich erst wenige Betriebe Massentests durch. (Bild: Gian Ehrenzeller / Keystone)

Coronavirus
Trotz Anreizen des Bundesrats: Limmattaler Betriebe verzichten auf Massentests

Sven Hoti24.02.2021
Im temporären Arbeitsmarkt stehen die Segel auf halbmast: Arbeitswillige gäbe es genug, doch den Arbeitsvermittlungsbüros fehlen die temporären Arbeitsstellen. (Oberhaeuser / imago stock&people)

Dietikon
Wenn die letzte finanzielle Stütze wegbricht: Temporäre Arbeitsstellen haben drastisch abgenommen

Lydia Lippuner24.02.2021
Gemeindehaus Birmensdorf (David Egger / Limmattaler Zeitung)

Limmattal-Ticker
Post schliesst eine Filiale in Dietikon +++ Auch die Postfinance baut ab +++ Wahlplakate in Oetwil zerstört

Limmattaler Zeitung23.02.2021
Elisabeth von Steinen alias Lisa Bärtsch Joosten präsentiert stolz das Cover ihres Buches «Zerrissene Zeit». (Severin Bigler)

Dietikon
Eine Geschichte über Freundschaft, Herkunft, Musik und Kunst: Lisa Bärtsch Joostens Erstling vereint viele Themen

Carmen Frei23.02.2021
Wegen Diebstahl, Hausfriedensbruch und Widerhandlungen gegen das Ausländergesetz hat das Bezirksgericht Dietikon einen jungen Algerier des Landes verwiesen. (Archivbild: Walter Bieri/Keystone)

Dietikon
«Er war auf maximale Beute aus»: Bezirksgericht kauft Algerier Ausrede mit Haarschneideapparat nicht ab

Louis Probst22.02.2021
Auf dem Friedhof Guggenbühl in Dietikon wurden in den letzten Monaten überdurchschnittlich viele Leute beigesetzt. (Jürg Krebs)

Limmattal
Anzahl Beerdigungen nahm in einigen Gemeinden markant zu — in Dietikon sind es knapp viermal mehr als im Vorjahr

Lydia Lippuner22.02.2021
Bild: Daniela Jordi-Körte

musikschule Dietikon
Livestreaming des Konzerts der Blockflötenklasse von Ann Allen

Daniela Jordi-Körte20.02.2021
Die beiden Musliminnen Ayse Kocakir (links) und Cansu Karpuz lehnen das Verhüllungsverbot ab. Die Schweizerinnen mit türkischen Wurzeln engagieren sich in der Moschee der Islamischen Gemeinschaft Dietikon. Für sie ist die Initiative ein Angriff gegen die Freiheit. (Sandra Ardizzone)

Abstimmung
«Die Initiative ist ein Nährboden für Diskriminierung» − das halten Limmattaler Musliminnen vom Verhüllungsverbot

Sibylle Egloff20.02.2021
Die Solaranlage auf dem Dach der Aldi-Filiale in Dietikon soll jährlich rund 250'000 Kilowattstunden Strom produzieren. (Bild: Severin Bigler)

Dietikon
Die Aldi-Filiale beim Reppischhof verfügt neuerdings über eine Solaranlage – und versorgt damit auch örtliche Haushalte

Sven Hoti19.02.2021
Blick Richtung Promotion League: Lulzim Aliu spielt künftig für YF Juventus. (Ruedi Burkart / Limmattaler Zeitung)

Dietikon
Der FC Dietikon verliert seine offensive Lebensversicherung

Ruedi Burkart19.02.2021
Wie bereits vor einem Jahr dürften die Gastrobetriebe im Shoppi Tivoli in Spreitenbach im März geschlossen bleiben. (Archivbild: Chris Iseli (17. März, 2020))

Coronamassnahmen
Umstrittener Bundesratsentscheid: Die Detaillisten freuen sich – in der Limmattaler Gastrobranche brodelt es

Sven Hoti18.02.2021
Bild: Gerold Guggenbühl

leserbeitrag
Sonnenuntergang in Glanzenberg

Gerold Guggenbühl18.02.2021
«Man hätte uns vorher fragen oder wenigstens informieren können», sagt Anwohner Elvis Ajdinoski. (Sven Hoti)

Dietikon
Quartierbewohner ärgern sich über den Kahlschlag in der Luberzen – jetzt wollen die Grünen zur Tat schreiten

Sven Hoti18.02.2021
Lahmgelegt: Die Sportgeräte in den Fitnesscentern stehen unbewegt im Raum. Die Inhaber hoffen auf eine baldige Wiedereröffnung, trotz Corona. (Bild: Britta Gut)

Limmattal
Austrainiert: Die Fitnesscenter wissen nicht, wie sie die Zwangspause überstehen sollen

Lydia Lippuner18.02.2021
Hier ereignete sich der Unfall: Blick vom Kreisel Silbernstrasse in die Lerzenstrassse mit Fussgängerstreifen. (zvg/Kapo ZH)

Dietikon
Radfahrer bei Kollision in der Silbern lebensgefährlich verletzt

Limmattaler Zeitung17.02.2021
Erfreuliche Nachricht für das Dietiker Sozialamt: Die Sozialhilfequote sank weiter. (Severin Bigler)

Dietikon
Sozialhilfequote hat ihre Talsohle erreicht – Stadt erwartet aber, dass sie bald wieder steigt

Lydia Lippuner17.02.2021
Im Hexentenue und mit dem eigenen Besen ist Deborah Ruff bereit für die nächste Fasnacht. (Chris Iseli)

Mein Ding: Fasnacht
«Die Fasnacht ist eine Zeit, in der man sich austoben kann»: Dieses Jahr weicht Deborah Ruff auf Konfetti zu Hause aus

Carmen Frei17.02.2021
Im Hexentenue und mit dem eigenen Besen ist Deborah Ruff bereit für die nächste Fasnacht, die hoffentlich wieder normal stattfinden kann. (Chris Iseli)
5 Bilder

Mein Ding: Fasnacht
Deborah Ruff zeigt sich mit Besen, Maske und Hexentenue

Carmen Frei17.02.2021
Bei Minustemperaturen verkauften CEO Toby Herrlich (vorne rechts kniend) und sein Team am Samstag Hunderte Kilogramm Fisch. (Bild: Facebook)

Dietikon
Trotz Minustemperaturen ein Erfolg: Baselbieter Grosshändler verkaufte am Samstag über eine Tonne Fisch

Sven Hoti16.02.2021
Der «Kühlschrank» des Komikerduo Lapsus in der Nähe des Bahnhofs. (zvg/Gabi Beck)

Dietikon
Lichtkunst fällt erneut Vandalen zum Opfer: Dieses Mal ist es der «Kühlschrank» beim Bahnhof

Christoffer Zimmermann16.02.2021
In der Aldi-Filiale Reppischhof sollen im April 2020 verbotenerweise Veloartikel verkauft worden sein, sagt die Staatsanwaltschaft. Das Gericht lässt aber am Strafbefehl kein gutes Haar und spricht die beschuldigte Filialleiterin aus mehreren Gründen frei. (Bild: David Egger)

Covid-Massnahmen
Es ist unklar, was überhaupt verkauft werden durfte und was nicht: Dietiker Bezirksgericht spricht Aldi-Filialleiterin frei

Oliver Graf16.02.2021
Das Zürcher Obergericht bestätigte einen Landesverweis von fünf Jahren für einen transsexuellen Thailänder. Dieser war wegen sexueller Handlungen mit Kindern verurteilt worden. (Symbolbild) (Keystone/Ennio Leanza)

Obergericht
Obergericht bestätigt Landesverweis für transsexuellen Straftäter: Er sprach Schüler an, fasste sie in sexueller Art an und bot ihnen Oralverkehr an

sda16.02.2021
Schon am Mittwoch ist der Spielplatz des Chrüzachers wieder für Familien geöffnet. (Virginia Kamm)

Dietikon
«Kinder und Jugendliche verzweifeln sonst langsam»: Freizeitanlage Chrüzacher öffnet Spielplatz während Sportferien

Virginia Kamm16.02.2021
Haus Blumenhalde in Uerikon: Dabei handelt es sich um eines der beiden Zürcher Objekte der Stiftung Ferien im Baudenkmal. (Bild: zvg)

Dietikon
«Das Gaswerk-Areal wurde uns bereits angeboten»

Alex Rudolf16.02.2021
Regiospitex-Geschäftsleiter Manfred Hertach (links) und Mitarbeiter Julius Filleböck übergaben Ladenbesitzerin Heidi Fluor vor ihrem Geschäft einen symbolischen Check über 1100 Franken. (Bild: Britta Gut)

Dietikon
Ein Zeichen der regionalen Solidarität: Regiospitex kauft Dutzende Gutscheine bei lokalen Betrieben ein

Sven Hoti16.02.2021
Bewohner aus dem ganzen Bezirk spendeten für die finanziell angeschlagene Bar im Dietiker Zentrum. (Archivbild: zvg  (Februar 2016))

Dietikon
«Hätten uns das nicht in unseren kühnsten Träumen vorstellen können» – schon fast 27'000 Franken für «Zeus»-Bar gespendet

Sven Hoti15.02.2021
Dank Pflanzen können Städte kühler werden: Die Stadt Dietikon soll mehr Grünflächen im dreidimensionalen Raum schaffen, fordert ein Postulat. (Keystone)

Dietikon
Eine grünere Stadt ist kühler und attraktiver: Metzinger reicht Postulat ein

Oliver Graf13.02.2021
Natacha Kouni (Mitte) gilt als eines der grossen Talente über die 100-Meter-Distanz. Hier ist sie auch schneller als Ditaji Kambundji (links) die Schwester von Mujinga. (Bild: zvg)

Dietikon
Natacha Kouni läuft in der Spur von Kambundji: Internationale Erfolge scheinen für die Sprinterin nur eine Frage der Zeit

Ruedi Burkart13.02.2021
Unter anderem das Schulhaus Luberzen soll in den kommenden Jahren erweitert werden. Doch das nützt kurzfristig nichts – jetzt will Dietikon bis zu vier dreigeschossige Pavillons anschaffen. (Archivbild) (Chris Iseli)

Dietikon
Schulpavillons geben der SVP wegen hohen Kosten viel zu reden – sie beschliesst aber doch noch die Ja-Parole

Oliver Graf12.02.2021
Oft stockt es in der Silbern in beide Richtungen: Löst ein Grosskreisel den Stau auf? (David Egger)

Dietikon
Mit einem Einbahnregime könnte der stockende Verkehr in der Silbern verflüssigt werden

Oliver Graf12.02.2021
«Das Leben spielt sich für uns mehr oder weniger in Zürich ab»: So war 1971 der Familienalltag in Dietikon

Dietikon
«Das Leben spielt sich für uns mehr oder weniger in Zürich ab»: So war 1971 der Familienalltag in Dietikon

Limmattaler Zeitung12.02.2021
Zwei Schweizer haben in Rafz Hanfpflanzen angebaut: Das Bezirksgericht Dietikon hat ihnen nun eine Freiheitsstrafe sowie eine Geldstrafe verhängt. (Themenbild: Alexandra Wey)

Dietikon
Das Bezirksgericht stuft den Hanfanbau als «doch recht professionell» ein

Louis Probst12.02.2021
Februarwanderung der Wandersleut vom Oberdorf

leserbeitrag
Februarwanderung der Wandersleut vom Oberdorf

Kurt Huber12.02.2021
Februarwanderung der Wandersleut vom Oberdorf
4 Bilder

leserbeitrag
Februarwanderung der Wandersleut vom Oberdorf

Kurt Huber12.02.2021
Urnen mit Wahlzetteln werden in einem Schulhaus geleert: Wie eine Auswertung zeigt, weicht das Urdorfer Abstimmungsverhalten seit 1990 nur in Ausnahmefällen vom landesweiten Resultat ab. (Themenbild: Keystone)

Grosser Vergleich
30 Jahre Abstimmungen: So wie Urdorf jeweils abstimmt, so entscheidet fast immer auch die Schweiz

Oliver Graf12.02.2021
«Unser Ziel ist es, nichts vernichten zu müssen», sagt CEO Toby Herrlich. (Bild: zvg)

Rampenverkauf
Baselbieter Fischimporteur muss tonnenweise Fisch loswerden – und versucht sein Glück nun in Dietikon

Sven Hoti12.02.2021
Beim Blumenprinz in Dietikon bereitet Geschäftsführerin Michaela Leiser die roten Rosen für den Valentinstag vor. (Bild: Severin Bigler)

Limmattal
Der Lockdown und spontane ­Männer fordern zum Valentinstag Floristinnen

Carmen Frei12.02.2021
Kurt Mersiovsky ist der Marroniduft auch nach über 50 Jahren nicht verleidet. (Severin Bigler)

Dietikon
Beliebte Marroni und Bratwürste: Kurt Mersiovsky ist der Stadt seit 45 Jahren treu

Cynthia Mira11.02.2021
Für das Schulschwimmen und die Vereinstrainings mit Jugendlichen bis 16 Jahren war das Hallenbad bereits geöffnet. Nun wird es vorübergehend auch wieder für die Altersgruppe 10 bis 16 Jahre allgemein geöffnet. (Bild: Joël Decurtins)

Dietikon
Die Stadt öffnet das Hallenbad in den Sportferien für Jugendliche

Oliver Graf11.02.2021
Eine Spendenaktion soll verhindern, dass die legendäre Zeus-Bar in Dietikon für immer schliessen muss. (Archivbild: Florian Niedermann)

Dietikon
«Wir möchten unseren geliebten Treffpunkt nicht verlieren»: Gäste lancieren Spendenaktion für Zeus-Bar

Sven Hoti10.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.