E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Bildergalerien

Alle Autobahnvignetten der letzten 20 Jahre

Bildstrecke
Das sind alle Autobahn-Vignetten der letzten 20 Jahre – und so sah die erste von 1985 aus

01.12.2021, 08.55 Uhr
Drucken
Teilen
Alle Jahre wieder: Wer auf Schweizer Autobahnen unterwegs sein will, muss sich die jeweils aktuelle Autobahnvignette besorgen. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl der Vignetten zwischen 1998 und heute.
So sieht die Vignette fürs Jahr 2022 aus.
Die Autobahnvignette 2021.
Die neue Vignette für 2020 ist «rot metallic» und wird weiterhin 40 Franken kosten. Eine elektronische Vignette kommt frühestens 2022.
Autobahn Vignette 2019.
Die Vignette 2018 war orange-metallic.
Die Autobahn-Vignette von 2017.
Die Autobahn-Vignette von 2016.
Die Autobahn-Vignette von 2015.
Die Autobahn-Vignette von 2014.
Die Autobahn-Vignette von 2013.
Die Autobahn-Vignette von 2012.
Die Autobahn-Vignette von 2011.
Die Autobahn-Vignette von 2010.
Die Autobahn-Vignette von 2009.
Die Autobahn-Vignette von 2008.
Die Autobahn Vignette von 2007.
Die Autobahn-Vignette von 2006.
Die Autobahn-Vignette von 2004.
Die Autobahn-Vignette von 2003.
Die Autobahn-Vignette von 2002.
Die Autobahn-Vignette von 2001
Die Autobahn-Vignette von 2000.
Die Autobahn-Vignette von 1999.
Die Autobahn-Vignette von 1998.
Und das war die allererste Autobahn-Vignette von 1985.

Aktuelle Nachrichten

Die Polizei markiert am Freitagabend in Kriegstetten Präsenz. (Carole Lauener)

13 Brände in 2 Monaten
Und nun auch noch die Schule: Eine Brandserie erschüttert den Kanton Solothurn – die Bevölkerung zwischen Angst und Wut

Ein Feuerteufel sucht den Bezirk Wasseramt im Kanton Solothurn heim. Mehrheitlich Waldhütten und Ställe brannten, dieses Wochenende nun aber sogar eine Schule. Besuch an einem Ort, wo die Angst gross ist – und die Behörden inzwischen vor Bürgerwehren warnen müssen.
Raphael Karpf 22.05.2022
Ein Treffen vor dem Treffen. (Keystone)

WEF Davos
Paukenschlag zum Auftakt: Der deutsche Vizekanzler Habeck bemüht sich in Brüssel um Lösungen für die Schweiz

Stefan Bühler 22.05.2022
Der russische Aussenpolitiker Leonid Sluzki (Keystone)

Ukraine-Newsblog
«Scheiss-Krieg!» - Russische Konzertbesucher sorgen für Aufsehen ++ Moskau erwägt Austausch von Mariupol-Kämpfern gegen Putin-Freund

Online-Redaktion 22.05.2022
Die Kirchgasse war während der Sendung pumpenvoll. (Patrick Lüthy)

TV-Show
«SRF bi de Lüt» live in Olten: Warum Alex Capus in der Sendung nicht zu sehen war – die besten Bilder des TV-Auftritts in der Kirchgasse

Redaktion Oltner Tagblatt 22.05.2022 Aktualisiert
Rita Famos (links), Pfarrerin und Präsidentin des Rates der evangelischen Kirche Schweiz, und Evelyn Borer, Synodalratspräsidentin der evangelischen Kirche Kanton Solothurn, sprechen in Lostorf an einem Gottesdienst über die Zukunft der Kirche. (Denise Donatsch)

Kirche der Zukunft
«Man kann hoffnungsvoll bleiben»: Gottesdienst in Lostorf zu einer 2'000-jährigen Mission

Denise Donatsch 22.05.2022

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.