Startseite Basel
Jetzt hat die Gegenseite genug! Auf den Sozialen Plattformen wird unter dem Hashtag #NoLiestal zu einer Online-Gegendemontration zum Stillen Protest vom letzten Samstag aufgerufen. Innert 15 Minuten schafft man es in die Twitter-Trendcharts.
Samstag, 20. März 2021. Tatort: Liestal. Über 6'000 Personen demonstrierten gegen die bestehenden Coronamassnahmen, ohne sich gross an die Maskenpflicht zu halten. Für das Gros der Schweizer Bevölkerung ein Affront. Deshalb starten Nils Althaus und Lea Kusano von Campax, eine Plattform gegen jegliche Diskriminierung, mit dem Hashtag #NoLiestal. Am Donnerstagmorgen ins Leben gerufen, trendet dieser auf der Plattform Twitter und wurde bis Donnerstag, 18 Uhr, schon über 24'000 Mal erwähnt. Ziel dieses Hashtags ist es, auf eine Online-Gegendemonstration aufmerksam zu machen.
*** ONLINE-DEMO HEUTE ***
— Lea Kusano ⭐️ (@LeaKusano) March 25, 2021
Gegen das unaufgeklärte Gedankengut, gegen Verschwörungstheorien & braune Ideologien & für eine langfristige Pandemiepolitik mit tiefen Fallzahlen.
Poste ein Selfie mit Maske & #NOLiestal #NOAltdorf #ZeroCovid #Nocovid#Spreadtheword pic.twitter.com/LrNadjeVdo
Wie das ganze funktioniert? Die User halten ein Schild vor sich mit der Aufschrift #NoLiestal in die Kamera und stellen dies auf ihre Sozialen Plattformen, wie Twitter, Instagram, oder Facebook. Etliche Schweizer Grössen, wie Viktor Giacobbo, Patrick Rohr, Renato Kaiser oder auch Knackeboul sind schon Teil der Bewegung. Der Hashtag schaffte es, innert 15 Minuten in die Twitter-Trendcharts der Schweiz aufzusteigen.
Mitinitiator Nils Althaus zeigt, wies geht:
Ich demonstriere, aber ohne andere anzustecken.
— Nils Althaus (@NilsAlthaus) March 25, 2021
Für frühe und wirksame Massnahmen. Für Masken. Gegen weitere Wellen. Gegen die Rücksichtslosigkeit von Liestal.
Demonstrierst du mit?
Dann schreib #NoLiestal zu deinem Bild dazu.
Die Vernünftigen sind mehr.#NoCovid #NoAltdorf pic.twitter.com/N60phSoOKs
Einen ersten Erfolg gibt es schon zu verzeichnen: Die Kundgebung in Altdorf vom 10. April ist nicht bewilligt:
Kundgebung nicht bewilligt: Die Sicherheitsdirektion ist Bewilligungsbehörde für Anlässe nach Artikel 65 des kantonalen Polizeigesetzes. Sie hat sich mit der vom Aktionsbündnis Urkantone angekündigten Kundgebung am 10. April 2021 befasst und nach… https://t.co/8aXE4RWXkC
— Kanton Uri (@infokantonuri) March 25, 2021
Das sind nur ein paar der zahlreichen positiven Reaktionen auf die Aktion:
#NoLiestal pic.twitter.com/uVboe4cKn3
— Viktor Giacobbo (@viktorgiacobbo) March 25, 2021
Durchhalten, nicht durchdrehen #NoLiestal pic.twitter.com/isuo0JqKij
— Patrick Rohr (@_patrickrohr) March 25, 2021
#noliestal
— Knackeboul (@Knackeboul) March 25, 2021
obwohl es verrückt ist, zu meme-zeiten ein blatt in die kamera zu halten.
das ist wichtig! helft mit und teilt oder postet auch ein solches bild. demonstriert so für die vernunft und solidarität und gegen die menschenverachtung der coronademos pic.twitter.com/HBPDSLixSD
Weil es weiterhin wichtig ist! #NoLiestal pic.twitter.com/qFpQwfo1fk
— Joël Thüring🇨🇭 (@JoelThuering) March 25, 2021
Momentan gibt es in der Schweiz eine Strömung, welche fern aller empirischen Fakten handelt, und Städte wie Wohlen, Chur oder Liestal in Geiselhaft nimmt. Zeigen wir diesen Menschen, dass wir mehr sind. Wir lassen uns von dieser Querfront nicht vor uns hertreiben! ✊#NoLiestal pic.twitter.com/lBiT9p7APM
— Urs Brönnimann (@knallfrog) March 25, 2021
Zuspruch und Solidarität für #NoLiestal auch aus dem Ausland! 🙌🏼 pic.twitter.com/jk3f6vFLJd
— Manuel Weingartner (@jardinduvin) March 25, 2021
An dieser Stelle ein grosses Danke an @NilsAlthaus, dass er mich auf diese wichtige Aktion #NoLiestal aufmerksam gemacht hat und dass ich jetzt SEIT FAST ZWEI STUNDEN FACEBOOKKOMMENTARE LÖSCHEN MUSS MERCI FÜR NÜNT 😡😘
— Renato Kaiser (@Renato_Kaiser) March 25, 2021