E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Basel

Fotostrecke - Theodor Strübin: Weihnachtsbilder

Fotostrecke
Theodor Strübin: Weihnachtsbilder

Hannes Nüsseler 22.12.2021, 11.40 Uhr
Drucken
Teilen
Sehet den König! Die Basler Steinenvorstadt im Jahr 1952.
Glänzende Karossen: Weihnachtsbeleuchtung in der Freien Strasse, 1951.
Altmeisterlich: Krippenspiel im Landheim Farnsburg im Jahr 1952.
Fröhlich: Noch ein Krippenspiel, diesmal im Liestaler Pfrund, 1952.
Stille Nacht… Weihnacht bei der Familie E. Schaub-Minder in Läufelfingen, 1952.
Lärmige Gesellen: Die «Nünichlingler» ziehen von Haus zu Haus und überbringen Weihnachts- und Neujahrswünsche. Lampenberg, 1949.
Oft werden die «Nünichlingler» von den «Wiehnechtschindli» begleitet, verschleierten Mädchen, die Weihnachtslieder singen. Lampenberg, 1949.
«Nünichlingler» und «Wiehnechtschindli» machen einen Hausbesuch in Läufelfingen, 1952.
Jürg und Vreneli Friedli beim Weihnachtsgutzli backen in Liestal, 1954.
Weihnachtsbaum beim Rössliplatz in Füllinsdorf, 1950.
Grablichter auf dem Ziefner Friedhof in der Christnacht 1951.

Aktuelle Nachrichten

Im Gespräch über Flüchtlinge aus der Ukraine: Stefan Hug-Portmann (Gemeindepräsident Biberist) und Ildiko Moréh (Leiterin Sozialdienst). (Hanspeter Bärtschi)

Sozialregion BBL
Innerhalb von zwei Monaten wurden 84 Personen untergebracht: Eine Herkulesaufgabe für den Sozialdienst

Die Solidarität innerhalb der Bevölkerung ist gross, wenn es um Flüchtlinge aus der Ukraine geht. Es häufen sich aber auch Berichte, dass Gastfamilien zermürbt sind wegen der Bürokratie, Flüchtlinge vor die Türe stellen oder Gemeinde Probleme haben mit der Unterbringung der Ukrainerinnen und Ukrainer. Wie läuft es in der Sozialregion Biberist-Bucheggberg-Lohn-Ammannsegg?
Rahel Meier vor 54 Minuten
Astra-Brücke auf der Autobahn A1 zwischen Recherswil und Luterbach in Richtung Bern. (Bruno Kissling)

ASTRA-Brücke
Der Stau auf der A1 bleibt: Astra will die zu steilen Rampen bei der Astra-Brücke erst nach Abschluss der Sanierungsarbeiten anpassen

Dominik Bloch 19.05.2022
Das war einst die wohl verruchteste Strasse der Stadt: die Rheingasse. (Roland Schmid)

Basel
Heroin auf der Gasse, Ecstasy aus dem Chemielabor: Ein Trip durch die Schweizer Drogen-Hauptstadt

Benjamin Rosch vor 54 Minuten
Scheidungsväter fühlen sich heute von den Gerichten benachteiligt. (Getty)

Sorgerecht
Väter sollen nach einer Scheidung mehr Rechte erhalten – Richter bevorzugen meist die Mütter

Doris Kleck vor 54 Minuten
Deutschland und die Niederlande wollen vorerst nicht mehr als die bereits zugesagten zwölf Panzerhaubitzen 2000 an die Ukraine liefern (Keystone)

Ukraine-Newsblog
Selenski: «Russland wird eine Bedrohung bleiben» ++ 230’000 ukrainische Kinder nach Russland gebracht

Online-Redaktion 19.05.2022

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.