Punktesammler
Das sind die 22 Top-Restaurants der Region

Nicht nur im Luxushotel «Trois Rois» lässt sich hervorragend essen. In der Region haben es einige Restaurants in die Gault-Millau-Ränge geschafft.

Moritz Kaufmann
Drucken
Gault Millau: Die Top 10 der Region Basel
10 Bilder
Les Quatres Saisons
Stucki
Schlüssel
Matisse
Oliv
Bel Etage
Osteria Tre
Basler Stübli
Schloss Bottmingen

Gault Millau: Die Top 10 der Region Basel

Juri Junkov

Das «Cheval Blanc» im Hotel Trois Rois hat den besten Koch der Schweiz? «Schön und gut», mögen Sie sagen, «aber das ist kein Restaurant, in dem man sich das Essen leisten kann.» Dieser Einwand ist nicht unberechtigt. Doch das «Cheval Blanc» ist nicht das einzige Restaurant in der Region, welches eine Spitzenbewertung bekommen hat. Deshalb listet die bz auch eine Auswahl der anderen Restaurants auf, die eine gute Bewertung bekommen haben. Eines muss aber gesagt sein: Billig ist das Essen auch an diesen Adressen nicht.

Les Quatres Saisons im Hotel Pullman, Basel. Neben dem Trois Rois geht das Hotel Pullman fast ein wenig unter. Dabei meldet sich das Les Quatre Saison nach zweijähriger Umbauzeit mit 18 Punkten zurück.

Stucki, Basel. Tanja Grandits war letztes Jahr die grosse Abräumerin. Auch heuer wird sie mit 18 Punkten ausgezeichnet.

Schlüssel, Oberwil. Der Umzug vom Restaurant Säge in Flüh nach Oberwil hat Koch Felix Suter nicht geschadet. 17 Punkte für seine fantasievolle Küche.

Matisse, Basel. Ein weiterer Aufsteiger der Region: Erik Schröter vom Restaurant Matisse an der Burgfelderstrasse. 16 Punkte gibts für ihn.

Oliv, Basel. Seit Jahren ein sicherer Wert. Die mediterrane Küche kriegt 16 Punkte.

Bel Etage im Teufelhof, Basel. Der Klassiker für Geniesser. Das fanden auch die Gault-Millau-Kritiker und verliehen 16 Punkte.

Osteria Tre im Bad Bubendorf. «Hier wächst ein Meister heran», schreiben die Essenstester und motivieren mit 16 Punkten.

Basler Stübli im Bad Schauenburg, Liestal. Das Toprestaurant im Kurszentrum ist ebenfalls ein sicherer Wert, der 16 Punkte wert ist.

Schloss Bottmingen, Bottmingen. Ein Fünfgänger für 125 Franken in einem 15-Punkte-Restaurant: Das findet man nicht überall.

Puro im Landgasthof Talhaus, Bubendorf. Auch das ein Aufsteiger der Saison. 15 Punkte für den neuen Pächter Gianluca Garigliano.

Schifferhaus, Basel. Die Vorspeisen-Variation vermochte zu überzeugen. Mit 14 Punkten ebenfalls im Aufwind.

Brasserie im Les Trois Rois, Basel. Als würde es nicht reichen, ein Spitzenrestaurant unter dem Hoteldach zu haben. Neben dem Cheval Blanc vermag auch die Brasserie im Les Trois Rois zu überzeugen. 14 Punkte!

Schloss Binningen. Eine überschaubare Karte, die aber auftrumpfen kann und 14 Punkte verbucht.

Le Murenberg, Bubendorf. Keine Karte, sondern ein Tagesangebot von Küchenchef Denis Schmitt. Die Tester erwischten offenbar einen guten Tag und verleihen 14 Punkte.

Martin, Flüh. Nach dem Wegzug von Felix Suter nach Oberwil muss Flüh nicht darben. Das Martin überzeugt mit 14 Punkten weiterhin.

Le Français im Landgasthof Riehen, Riehen. Was wäre Riehen ohne seinen Landgasthof? Und was wäre der Landgasthof ohne eine gute Kritikernote? Eben. 14 Punkte.

Chez Donati, Basel. Der Edelitaliener in Basel ist ein sicherer Wert. Das hat 13 Punkte verdient.

Gundeldingerhof, Basel. Der frühe Feierabend um 22 Uhr bekam den Kritikern gar nicht. Das Essen aber schon. Das reicht für 13 Punkte.

Krafft, Basel. Eigentlich kennt man das Krafft ja als gutes Hotel, doch ein gutes Hotel wäre keines ohne gutes Restaurant. 13 Punkte für die Traditionsadresse.

Kittipon’s Finest Thai Cuisine in der Krone, Binningen. Hier weiss man, was man kriegt. Thai auf hohem Niveau, 13 Punkte gibts dafür.

Gasthof Neubad, Binningen. Die Jungköche setzen auf eine kleine Karte, dafür auf viel Saisonales. Das bringt 13 Punkte von den Testessern ein.

5 Signori, Basel. Die Kritiker hoben vor allem die moderaten Preise hervor – aber natürlich auch das Essen. 86 Franken für einen Viergänger. Das lohnt sich. Vor allem bei 12 Punkten.