Oldtimerleidenschaft und Rennsportfeeling in Monaco. 13.-16.05.2022
Exklusiv für Abonnenten
Ausführliche Informationen zum Corona Schutzkonzept finden Sie auf www.mondial-tours.ch.
Eines der spektakulärsten Oldtimerrennen der Welt feierte im Mai 2016 bereits sein zehnjähriges. 1997 erstmalig ausgetragen, entwickelte sich der Grand Prix de Monaco Historique in wenigen Jahren zu einer der exklusivsten Veranstaltungen für Liebhaber alter Rennwagen. Alle zwei Jahre, zwei Wochen vor dem Grossen Preis der Formel 1, messen sich auf dem 3,337 Kilometer langen Circuit de Monaco die schönsten und schnellsten Fahrzeuge ihrer Zeit. Erkunden Sie die französische Hafenstadt Nizza an der Côte d‘Azur, entdecken Sie die Schätze der Oldtimersammlung von Fürst Rainier III. und erleben Sie als Höhepunkt Ihrer Kurzreise den einzigartigen Grand Prix de Monaco Historique.
1. Tag: Anreise nach Nizza und Rundgang durch die Altstadt Vieux Nice
Sie fahren mit dem Bus aus dem Verbreitungsgebiet der CH Media zum Flughafen Zürich und fliegen nach Nizza. In der vielseitigen Hafenstadt an der Côte d‘Azur werden Sie von Ihrer Reiseleitung in Empfang genommen. Nach der Begrüssung lernen Sie die Altstadt Vieux Nice bei einem Rundgang kennen. Zunächst sehen Sie die elegante Promenade des Anglais, die zwischen 1822 und 1824 angelegte Prachtstrasse am Mittelmeer. Durch zauberhafte kleine Gassen gelangen Sie dann zu farbenfrohen Plätzen mit beeindruckenden Sakralbauten und Stadtpalästen. Zahlreiche Gebäude sind im Stil des Barock und der Belle Époque gestaltet. Zum Abschluss besuchen Sie den Colline du Château oberhalb der Altstadt. Auf dem rund 90 Meter hohen Schlosshügel befinden sich die Ruinen einer im Jahr 1706 zerstörten Zitadelle, die einst zur Verteidigung der Stadt diente. Geniessen Sie den herrlichen Ausblick über die mondän anmutende Stadt. Im Anschluss erreichen Sie Ihr Hotel. Nach der Zimmerbelegung lassen Sie den Tag beim gemeinsamen Abendessen in einem bei Einheimischen geschätzten Restaurant gemütlich ausklingen.
2. Tag: «Der wertvolle Oldtimerschatz von Fürst Rainer III. und die Qualifikation zum Grand Prix de Monaco Historique»
Nachdem Sie gemütlich gefrühstückt haben, fahren Sie mit dem Zug nach Monaco – dem nach dem Vatikan zweitkleinsten Staat der Welt. Seit 1997 findet im Fürstentum alle zwei Jahre der vom Automobile Club de Monaco organisierte Grand Prix Historique statt. Das zwei Wochen vor dem Formel-1-Grand-Prix von Monaco auf demselben Kurs ausgetragene Rennen entwickelte sich schnell zu einer beliebten Veranstaltung für Liebhaber des klassischen Motorsports und Sammler. Der berühmteste Sammler des Fürstentums war sicherlich Fürst Rainier III. Dabei war das einstige Staatsoberhaupt stets Individualist. Seine umfangreiche Sammlung stellte Fürst Rainier III. nicht nach Ansehen oder Marke, sondern nach seinem persönlichen Geschmack zusammen. Bei der Besichtigung der beeindruckenden Oldtimersammlung im Palais Princier – der offiziellen Residenz des Fürsten – in der Altstadt Monaco-Ville werden Sie feststellen, dass der Geschmack des 2005 verstorbenen Fürsten durchaus erlesen war. Zu den Raritäten gehört der 1903 erbaute De Dion Bouton oder der 14 PS «starke» grüne Napier T 78 aus dem Jahr 1914. Herzrasen unter leidenschaftlichen Autofans lösen aber zumeist vor allem der Ferrari Dino 246 GT im typischen Rot oder der Bugatti 35 B aus – mit einem Fahrzeug dieses Typs gewann William Grover-Williams im Jahr 1929 den ersten Grossen Preis von Monaco. Inmitten dieser edlen Fahrzeuge entdecken Sie wahre Kultobjekte – eine Isetta, einen Fiat 500 und einen Trabant. Der Fürst liebte Autos – nicht einfach Prestige. Stimmen Sie sich zwischen den über einhundert historischen Autos und Sportwagen auf den Motorsport ein. Im Anschluss erwarten Sie Motorensound, glänzendes Chrom und qualmende Reifen. Ein Highlight Ihrer Reise sind die Tribünenplätze (B). Direkt gegenüber des weltberühmten Grand Casino von Monte-Carlo und links vom luxuriösen Hôtel de Paris gelegen, bietet sich Ihnen eine fantastische Sicht auf die Strecke. Sie erleben die Qualifikation zum Grand Prix de Monaco Historique hautnah. Die historischen Rennwagen erreichen – von der Start-/Zielgeraden am Boulevard Albert 1er und der Rue Sainte-Dévote kommend – das Hôtel de Paris sowie den Place du Casino und gelangen über die Avenue des Spélugues zur anspruchsvollen Haarnadel. Auf dem Boulevard Louis II. durchqueren die Fahrer den berühmten Tunnel. Über eine grosse Videoleinwand können Sie auch die Teile des Kurses überblicken, die von Ihrer Tribüne aus nicht direkt einsehbar sind. Nach diesem beeindruckenden Erlebnis fahren Sie in Begleitung Ihrer Reiseleitung mit dem Zug zurück nach Nizza. Nach diesem beeindruckenden Erlebnis fahren Sie in Begleitung Ihrer Reiseleitung mit dem Zug zurück nach Nizza.
3. Tag: «Faszination Rennsport in Monaco - Grand Prix de Monaco Historique»
Auch der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Grand Prix Historique. Am Morgen fahren Sie erneut mit dem Zug in das nahegelegene Fürstentum. Freuen Sie sich auf den zweiten Tag des Oldtimerrennens und lassen Sie sich erneut von der Faszination Motorsport in den Bann ziehen. In Monte-Carlo treffen exklusive Rennwagen aufeinander, die zu den schnellsten und schönsten ihrer Zeit zählten. Nicht selten ist die historische, vom Reglement in sieben Klassen unterteilte Variante des Grand Prix mit ihren harten Kämpfen und den zahlreichen Havarien spannender und spektakulärer als die moderne Formel 1. Dabei sind es vor allem Formel-1-Legenden wie der Lotus 72, welche diesen Grand Prix so besonders machen. Einer der bekanntesten und bisher erfolgreichsten Teilnehmer des Rennens ist der vielfache Sieger Duncan Dayton mit seinem Brabham BT33 aus dem Jahr 1970. Neben Profifahrern nehmen auch zahlreiche Amateure am Grand Prix Historique teil. Am späten Nachmittag machen Sie sich mit dem Zug auf den Rückweg nach Nizza. Das Abendessen geniessen Sie in einem typischen Restaurant am Blumenmarkt.
4. Tag: Zur freien Verfügung oder Museumstour (fakultativ) sowie Rückreise zum Ausgangsort
Nizzas auf einem Hügel gelegener Stadtteil Cimiez war im dritten bis zweiten vorchristlichen Jahrhundert Stützpunkt eines ligurischen Stammes und wurde 14 vor Christus unter dem römischen Kaiser Augustus Hauptort der Provinz Alpes Maritimae. Wenn Sie möchten, fahren Sie nach dem Frühstück nach Cimiez, wo Sie ein Rundgang durch den Rosengarten des Franziskanerklosters erwartet. Auf dem Friedhof fand Matisse seine letzte Ruhe. Dem 1954 verstorbenen Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer widmen Sie sich anschliessend. Sie besuchen das Musée Matisse in einer Villa aus dem 17. Jahrhundert. Freuen Sie sich auf Gemälde, Zeichnungen, Gravuren, Skulpturen, Fotografien und Objekte aus Matisses‘ Besitz. Nach der Besichtigung gelangen Sie zum Musée Message Biblique Marc Chagall. Das Museum wurde zu Lebzeiten des Malers eingerichtet und beherbergt die siebzehn Werke Chagalls «Biblischer Botschaft». Nach einem Mittagsimbiss an der weltberühmten Promenade des Anglais steht der restliche Tag zur freien Verfügung (Preis inklusive Eintritte und Mittagsimbiss: 115.- CHF). Je nach Abflugzeit werden Sie zum Flughafen gebracht und treten den Rückflug nach Zürich an. Mit dem Bus fahren Sie wieder zurück zu Ihrem Ausgangsort.
• Reisetermin: 13. bis 16. Mai 2022
• Reisedauer: 4 Tage
Pauschalpreise im Doppelzimmer
• für Abonnenten CHF 1’580.-
• für Nichtabonnenten CHF 1’880.-
• Ermässigung bei Eigenanreise CHF 250.-
Zusätzlich buchbar
• Einzelzimmerzuschlag CHF 300.-
• Ausflug Museumstour inkl. Mittagsimbiss CHF 115.-
Im Preis inbegriffen
• Bustransfer aus dem Verbreitungsgebiet der CH Media zum Flughafen Zürich und zurück Flug nach Nizza und zurück
• Luftverkehrsteuer, Flughafen- und Sicherheitsgebühren Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
• Zugfahrt nach Monaco und zurück (am 2. und 3. Tag)
• 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 4-Sterne «Splendid» in Nizza (Landeskategorie)
• 2 ausgewählte Abendessen (am 1. und 3. Tag)
• Rundgang durch Nizzas Altstadt Vieux Nice
• Besichtigung der Oldtimersammlung von Fürst Rainier III. im Palais Princier, inklusive Eintritt
• Besuch des Grand Prix de Monaco Historique an zwei Tagen (Qualifikation und Rennen), Tribünenplätze der Kategorie B
• Qualifizierte, deutschsprechende Reiseleitung
• Ausführliche Reiseunterlagen
• Insolvenzversicherung
Mondial Tours MT SA
6600 Locarno-Solduno
091 752 35 20
info@mondial-tours.ch