Lengnau
Fast 1,2 Millionen Franken Überschuss: Die Rechnung 2022 schliesst deutlich besser ab als budgetiert

Die Gemeinde Lengnau kann für das vergangene Jahr einen positiven Rechnungsabschluss verbuchen: Der Ertragsüberschuss beträgt rund 1,2 Millionen Franken.

Drucken
Die Gemeinde Lengnau blickt auf ein erfolgreiches Finanzjahr zurück.

Die Gemeinde Lengnau blickt auf ein erfolgreiches Finanzjahr zurück.

Alex Spichale

Der betriebliche Aufwand der Rechnung 2022 der Einwohnergemeinde (ohne Spezialfinanzierungen) beträgt 11,5 Millionen Franken (Budget 11,3 Millionen) und der betriebliche Ertrag 12,6 Millionen Franken (Budget 11,3 Millionen). Die Hauptgründe, die dazu geführt haben, sind auf mehrere Ursachen zurückzuführen, wie die Gemeinde in einer Mitteilung schreibt.

Eingänge der Aktiensteuern übertroffen

Die Einkommens- und Vermögenssteuern der natürlichen Personen betrugen 8,2 Millionen, rund 800’000 mehr als budgetiert. Bei den Aktiensteuern der juristischen Personen konnten Eingänge von rund 240'000 Franken verbucht werden, was die Erwartungen um 20'000 Franken übertraf. Die Quellensteuern von 112’000 Franken haben die Erwartungen von 150’000 Franken jedoch nicht erfüllt.

Die abgerechneten Finanzaufwendungen liegen mit knapp 400'000 Franken um 310’000 Franken über dem budgetierten Wert. Beim Finanzertrag wurden annähernd 700'000 Franken erwirtschaftet. Budgetiert waren Erträge von 154’000 Franken. «Alle vier Jahre muss gemäss Gemeindegesetz das Finanzvermögen neu bewertet werden. Durch die Neubewertung mittels Ertragswertberechnung ergibt sich eine Aufwertung/Buchgewinn von 245'000 Franken», teilt die Gemeinde mit. Damit resultiert ein Ertragsüberschuss der Erfolgs­rechnung von fast 1,2 Millionen Franken. Im vergangenen Jahr lag er bei 1,5 Millionen Franken.

Hoher Anteil von Nachsteuern

Durch den hohen Anfall von Nachsteuern, Bussen und Grundstückgewinnsteuern sei das Budget im Bereich Sondersteuern mit einem Steuereingang von über 388’000 Franken um 246’000 Franken übertroffen worden. Die beanspruchten Darlehen betragen per Ende Jahr 4,2 Millionen Franken (Vorjahr 8,2 Millionen Franken) und wurden durchschnittlich mit 0,88 Prozent verzinst. Der gesamte Steuerausstand der Gemeindesteuern per 31.12.2022 beläuft sich auf 564’000 Franken oder 6,85 Prozent (Vorjahr 459’000 Franken).

Die Abwasserbeseitigung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 109’000 Franken ab. Das Guthaben per Ende 2022 beträgt 2,3 Millionen Franken. Die Abfallbeseitigung zeigt einen Ertragsüberschuss von 15’000 Franken. Die Schuld der Abfallbeseitigung betrug Ende letzten Jahres 33’000 Franken. Die Spezialfinanzierung Nahwärmeverbund zeigt schliesslich einen Ertragsüberschuss von 77'000 Franken. Die Schuld gegenüber der Einwohnergemeinde beläuft sich auf 400'000 Franken. (az)