Niederlenz
Sieben Kultur-Abende im Cholechäller mit dem passenden Wein dazu

Das Herbstprogramm im Cholechäller bietet aufregende Wortkunst und spannende Musikformationen. Am Samstag wird die Saxofonistin Sarah Chaksad das Programm eröffnen.

Markus Christen
Drucken
Die Kulturkommission Niederlenz freut sich auf das Herbstprogramm im Cholechäller.

Die Kulturkommission Niederlenz freut sich auf das Herbstprogramm im Cholechäller.

Markus Christen

Zum Auftakt des Herbstprogramms der Kulturkommission Niederlenz wird am kommenden Samstag Sarah Chaksad ins Rampenlicht treten. Die junge Saxofonistin erhielt jüngst von der aargauischen Kulturstiftung Pro Argovia die Auszeichnung «Pro Argovia Artists 2013/2014».

Mit ihren drei Musikern spielt die Absolventin der Jazzschule Basel in Niederlenz eigene, von Pop- und Filmmusik beeinflusste Kompositionen. Kulturkommissionsmitglied Indra Joshi, die für die Organisation des Auftritts hauptverantwortlich ist und die Saxofonistin bereits live hören durfte, freut sich auf einen fulminanten Auftritt. «Die durch Improvisationen geprägte Musik ist mitreissend und grossartig.»

Wortakrobatik und Stubete

Bereits seit 41 Jahren koordiniert die Kulturkommission das kulturelle Angebot in Niederlenz. Auch für diesen Herbst haben es sich die sieben Kommissionsmitglieder zum Ziel gesetzt, dem Publikum im Cholechäller eine abwechslungsreiche Auswahl an Künstlern zu präsentieren. Als besondere Überraschung während der sieben Aufführungsabende werden die Veranstalter jeweils einen Wein passend zum Anlass kredenzen.

Ein weiterer Pro-Argovia-Gast ist Slam-Poetin Patti Basler aus Rieden bei Baden: Gemeinsam mit den Vögeli-Zwillingen wird sie am 14. Dezember einen Einblick in ihr Schaffen als Slam-Poetin gewähren. Die Darbietung mit dem Titel «Kropfgezwitscher» beinhaltet «musikalische Wortakrobatik über flügellahme Alltagshelden, schräge Vögel und Nestbesucher», wie es auf der Internetseite der Kulturkommission heisst.

Aufmerksam geworden auf Patti Basler und Sarah Chaksad ist die Kulturkommission im Kursaal Baden. Hier durften sich die von der Kulturförderung ausgezeichneten Künstler den Kulturveranstaltern des Kantons empfehlen.

Bereits im Oktober erweist Philipp Galizia dem Cholechäller die Ehre. Der aus Muri stammende Kleinkünstler garniert seine originellen und eigenwilligen Erzählungen mit den Klängen seines Kontrabasses.

Am 10. November führt die Kulturkommission die traditionelle Stubete im Altersheim von Niederlenz durch. Musikalischer Gast ist heuer das Quartett Laseyer. Die nach einer Appenzeller Flur benannte Volksmusikformation verbindet bei ihren Auftritten Tradition und Innovation.

Mit der neuen CD im Gepäck wird einen Tag vor der Stubete das schweizerisch-belgische Duo Lottchen nach Niederlenz reisen. «Das schwelgerische Spiel der Vibrafonistin Sonja Huber und der Sängerin Eva Buchmann passt sehr gut in den Cholechäller», sagt Kulturkommissionsmitglied Michelle Uhlmann.

Erinnerung an Wilhelm Busch

Am Ende desselben Monats und als letzter Anlass im November folgt im Cholechäller «ein Abend mit Wilhelm Busch». Die Schauspielerin Ingrid Wettstein und die Musikerin Désirée Senn bringen vertonte Gedichte des berühmten Humoristen zur Aufführung. Schliessen wird das Herbstprogramm am 20. Dezember mit der traditionellen weihnachtlichen «Chällergschicht» von Jörg Bohn.