Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Der von Aargauern restaurierte Bahnwagen wurde die Schöllenen hinauftransportiert. Der Wagen mit der Kennzeichnung «AB 4462» wird diese Woche in Realp fertiggestellt und einer sorgfältigen Prüfung nach Vorgabe des Bundesamtes für Verkehr unterzogen.
Man muss kein Bahn-Fan sein, um den Anblick der historischen Furka-Dampfbahn fasziniert stehen zu bleiben. Kein Wunder, bildet sich eine Menschentraube, wann immer sie in Realp, Gletsch oder Oberwald hält. Für Aufsehen gesorgt hat auch der Tieflader, der am Samstag mit einem historischen Furkabahnwagen huckepack von Aarau durch die spektakuläre Schöllenenschlucht hinauf nach Realp im Urserental fuhr. Liebevoll renoviert wurde der historische Personenwagen aus dem Jahr 1914 in Aarau, wo die Aargauer Sektion des Vereins Furka-Bergstrecke (VFB) eine Wagenwerkstatt betreibt.
Rund 60 Freiwillige haben insgesamt 9000 Arbeitsstunden investiert, finanziell unterstützt von Sitzplatz- und Materialsponsoren.
Der Wagen mit der Kennzeichnung «AB 4462» wird diese Woche in Realp fertiggestellt und einer sorgfältigen Prüfung nach Vorgabe des Bundesamtes für Verkehr unterzogen. Dann wird der Wagen in die rote Zugskomposition eingereiht, die jeweils um 10.15 Uhr ab Realp nach Oberwald fährt und von dort um 13.50 Uhr zurück nach Realp. «Mit seinem 1.-Klasse-Abteil wird er ein besonderes Schmuckstück des Wagenparks darstellen», ist Heinz Unterweger vom Verein Furka-Bergstrecke überzeugt.
Die Aargauer Sektion des Vereins ist mit 1200 Mitgliedern übrigens eine der grössten – weltweit hat der Verein über 7000 Mitglieder. Die Sektion wurde 1987 gegründet und hat in Aarau schon rund ein Dutzend Bahnwagen renoviert.