Startseite
Aargau
Kanton Aargau
Das erste Frühlings-Bad im See: Einige kälteresistente Jugendliche nehmen die sommerlichen April-Temperaturen als Anlass, in die eiskalten Wogen des Hallwilersees nicht nur den grossen Zeh zu tauchen.
Der April zeigte sich in den letzten Tagen von seiner Sonnenseite. Die Temperaturen kletterten gar über die 20 Grad Marke und lockten einen, das Gesicht gen Sonne und sich selbst im Liegestuhl zu strecken.
Wenn einem die Sonnenstrahlen die noch wintergebleichte Haut wärmen und sich die Hitze im Körper nach ausgiebigem Sonnen langsam ausbreitet, könnte man fast schon wieder eine kleine Erfrischung vertragen.
Vielen würde hier wohl ein eisgekühltes Erfrischungsgetränk oder ein leckeres Glacé genügen. Doch ein paar Hartgesottene wollen es wirklich wissen und suchen den absoluten Kältekick.
Mutige Wasserratten
Sie wagen den Sprung. Den Sprung ins eisig kalte Nass des Hallwilersees. «Eiskalt, man friert sich alles ab», «es fühlt sich an wie Eiswürfel», geben die jungen Wasserratten gegenüber dem TeleM1 dann doch zu.
Dabei ist der Hallwilersee mit seinen 12 Grad Wassertemperatur noch einer der milderen Gewässer. Während der Zürichsee gleichzieht, rangieren der Walensee und der Brienzersee mit ihren eisigen 9 Grad auf der Temperaturskala ganz unten. Höchstwerte weist der Luganersee mit etwas angenehmeren 15 Grad Wassertemperatur auf.
Sich noch etwas in Geduld üben
Den älteren Kalibern sind die kalten Temperaturen des Sees nicht so ganz geheuer. Schliesslich würden sie nicht so gerne «zwischen Eisbrocken schwimmen». Sie halten lieber noch ein bisschen Abstand und üben sich in Geduld.
Vorschau auf Sommer von kurzer Dauer
Es könnte tatsächlich noch etwas dauern, bis der Frühling, oder gar der Sommer effektiv Einzug hält. Denn bereits ab Anfang nächster Woche sinken die Temperaturen schweizweit um über 10 Grad. Im Aargau erwarten uns dann wieder kühle 14 Grad. Der April macht hald doch noch immer was er will.
(szu)