E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Aargau
Kanton Aargau

Schloss Einhorn BG 1

Schloss Einhorn BG 1

Maria Brehmer 16.07.2021, 16.46 Uhr
Drucken
Teilen
Und plötzlich steht es vor einem: Schloss Einhorn ist der Mittelpunkt des 222-Seelendorfes Hettenschwil, das zur Gemeinde Leuggern gehört.
Das Schloss wurde erstmals 1676 schriftlich erwähnt. Markus Bodmer (links) und Markus Frey wohnen seit 12 Jahren hier.
Ihre Leidenschaft: alte Möbel wie Truhen, Sessel, Figuren ...
... Tischchen, Seidenteppiche, ...
... Sofas und Kerzenständer. Im Hintergrund ist der alte Kachelofen zu sehen.
Das Schloss ist voller originaler Elemente, wie dieser Schüttstein, dessen Abfluss direkt in den Garten geht (hier mit einem Stein verschlossen). Einen solchen Schüttstein habe sich Markus Bodmer schon immer gewünscht, wie er erzählt. Heute hätten vor allem Kinder Freude daran.
Im Esszimmer veranstalten die Schlossherren regelmässig Englische Teezeremonien.
Mit viel Liebe zum Detail: Im Schloss Einhorn gibt es in jeder Ecke etwas (Historisches) zu entdecken.

Aktuelle Nachrichten

Wladimir Momot und Yulia Semydko-Momot mit Sohn Oleg Oliver vor der Fridau. (Bruno Kissling)

Krieg in der Ukraine
Vor den Bomben geflohen, in Egerkingen Schutz gefunden: Auf Besuch bei Familie Momot aus Kiew in der Fridau

Familie Momot flüchtete Anfang April aus der Ukraine in die Schweiz. In der Fridau ob Egerkingen erhielt sie ein vorübergehendes Zuhause. Dank Schutzstatus S bekam sie bald eine eigene Wohnung, die Eltern dürfen Arbeit suchen.
Raphael Karpf 21.05.2022
Der bisher letzte Brand: ein Pferdestall in Utzenstorf. (Corinne Glanzmann)

Brandserie Wasseramt
Die Nerven liegen blank – Polizei und Gemeinden appellieren an die Bevölkerung: «Bilden Sie keine Bürgerwehren und setzen Sie keine Gewalt ein»

Raphael Karpf 20.05.2022
Der neue Bundesrat, von links nach rechts: Egger, Ryser, Silberschmidt, Maillard, Badran, Martullo, Pfister, Rösler, Brunner, Leuthard. (Bild: zvg/Montage)

Die Ersatzwahl
Der Bundesrat steckt in der Krise? Martullo, Badran, Leuthard und ein paar weitere Talente sollen übernehmen!

Bundeshausredaktion 21.05.2022
Dani Landolf, der Geschäftsführer der Solothurner Literaturtage, gibt ein paar Tipps. (Hanspeter Bärtschi)

Solothurner Literaturtage 2022
Die Solothurner Literaturtage stehen an: Das sind die ganz persönlichen Tipps des Geschäftsleiters

Fränzi Zwahlen 21.05.2022
Andreas Gervasoni, Gemeindeschreiber aus Dulliken, geht nach fast 40 Jahren in Rente. Hier aufgenommen an seinem Lieblingsort im Dulliker Täli. (Fabio Baranzini)

Langjähriger Chefbeamter
«Er war ein richtiger Schnelldenker»: Nach rund 40 Jahren im Dienst der Verwaltung wird Andreas Gervasoni pensioniert

Fabio Baranzini 21.05.2022

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.