Möhlin
Neue Möhlinbachbrücke und mehr Sicherheit auf der K 292

Die mit rund 12 000 Fahrzeugen täglich sehr stark frequentierte Landstrasse (K 292) durch Möhlin wird in einem Teilabschnitt saniert. Die Bauarbeiten beginnen am 26. August und dauern voraussichtlich bis Herbst 2014.

Peter Rombach
Drucken
Experten vom Aargauer Departement Bau Verkehr und Umwelt (von links) Leiter Kommunikation Benno Schmid Projektleiter Brückenbau Roberto Scappaticci und Projektleiter Strassenbau Alex Joss.

Experten vom Aargauer Departement Bau Verkehr und Umwelt (von links) Leiter Kommunikation Benno Schmid Projektleiter Brückenbau Roberto Scappaticci und Projektleiter Strassenbau Alex Joss.

Rund 2,6 Millionen Franken investiert allein der Kanton. Die Planung des Sanierungsprojekts erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Möhlin. René Berger, Chef der Abteilung Bau und Umwelt, verweist denn auch auf eine «hervorragende Koordination» mit den Kantonsexperten. Schliesslich muss die Gemeinde in enger Absprache mit anderen Versorgungsunternehmen diverse Werkleitungen erneuern, was nach ersten Kostenschätzungen nochmals gegen zwei Millionen Franken an Investitionen erfordert.

Am Montagmorgen präsentierten die Fachleute vom Kanton das Projekt. Demnach wird die Möhlinbachbrücke komplett erneuert. Und im Bereich zwischen Bahnhofstrasse und Schmittenhöhle ist angedacht, die Einmündungsbereiche in die Kantonsstrasse zu optimieren.

Für mehr Verkehrssicherheit sollen künftig ein «Mehrzweckstreifen» in der Strassenmitte für den Abbiegeverkehr sowie zwei Verkehrsinseln sorgen. Zudem gibt es beidseitig Gehwege in diesem ersten Sanierungsabschnitt, dem dann die Strecken bis ausserorts bei der «Krone» Möhlin sowie Richtung Zeiningen folgen.

Um das Projekt zu realisieren, sind Verkehrsbehinderungen wegen der einspurigen Regelung unausweichlich. Es gibt Lichtsignalanlagen und bei Bedarf erfolgt auch der Einsatz eines Verkehrsdienstes zu den Hauptverkehrszeiten.