Die Fricktaler Museen haben sich für den Internationalen Museumstag vom kommenden Sonntag gehörig was einfallen lassen: Ausstellungen, Führungen und andere Veranstaltungen geben Einblicke in altes Handwerk, geheimnisvolle Geschichten, römische Spiele – und in die Kulinarik von vor 300 Jahren. Wir liefern die Übersicht.
Trachten, Sagen, Römer oder uralte Rezepte – am kommenden Sonntag, 15. Mai, gibt es im Fricktal einiges zu entdecken: Am Internationalen Museumstag öffnen auch diverse Museen in der Region ihre Türen und bieten spannende Einblicke. Wir liefern die Übersicht, was wann und wo genau läuft.
Inhaltsverzeichnis
Das Dorfmuseum Alter Dreschschopf in Mumpf stellt am diesjährigen Museumstag Rezepte aus der Zeit von 1535 bis 1900 vor – und natürlich gibt es auch was zum Probieren: Kochschullehrerin Heidi Moosmann-Senn wird ein Rezept aus dem Jahr 1783 wie zur damaligen Zeit auf dem Feuer zubereiten. Das Dorfmuseum ist von 14 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Das Dorfmuseum Melihus in Möhlin bietet am Museumstag Einblicke in die Sagenwelt. Dies unter dem Motto «Sage rund um Meli». Susanne Ammann, Stadtführerin in Rheinfelden, wird spannende Sagen rund um das Dorf erzählen. Um 14 Uhr startet der erste Rundgang, weitere Rundgänge sind für 14.30 Uhr, 15 Uhr sowie 15.30 Uhr geplant.
Im Fricktaler Museum in Rheinfelden wird der Museumstag dieses Jahr zum Geschichtentag: Nahezu 20'000 Objekte wollen entdeckt werden, allesamt verbunden mit zahllosen Geschichten von gestern und heute. Wer mag, kann sich dazu eine eigene Geschichte ausdenken. Die Organisation Musée Imaginaire Suisse sammelt unter dem Motto «Power of Museums» die Geschichten.
Die KulturWerk-Stadt Sulz pflegt alte Handwerke wie das Schuhnägel machen oder das Stricken auf alten Maschinen. Beides ist auch am Museumstag zu sehen, dies von 11 bis 15 Uhr. Ein besonderer Höhepunkt wartet um 14 Uhr auf die Besucherinnen und Besucher: Dann werden zwei neue Sulztaltrachten präsentiert. Begleitet wird der Anlass von der Musikgesellschaft sowie der Trachtengruppe Elfingen.
Im Museum Schiff in Laufenburg steht der Museumstag ganz im Zeichen der aktuellen Sonderausstellung «Gefahr am Fluss». Um 14 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung statt. Um 15 Uhr zeigt ein Pontonier den Besucherinnen und Besuchern die Knoten, die man bei einer Fahrt mit dem Weidling kennen muss. Um 16 Uhr wird der Film «Stromland» gezeigt.
Im Laufenburger Rehmann-Museum können Besucherinnen und Besucher am Museumstag selbst künstlerisch tätig sein: Von 14 bis 17 Uhr findet ein Workshop statt. Teilnehmende ab sechs Jahren können mit professionellem Skulpturenwachs modellieren – oder die Skulpturen nach eigenem Gutdünken zerschneiden und so das verborgene Innenleben aufdecken.
Im Sprachpanorama in Laufenburg erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in verschiedene Bereiche der Sprache und Kommunikation. Das Museum öffnet am Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Um 14 Uhr findet eine öffentliche Führung statt. Am 20. Mai eröffnet dann die neue Sonderausstellung zum Thema Mehrsprachigkeit.
Das Sauriermuseum in Frick zeigt unter anderem ein vollständiges Skelett des Dinosauriers Plateosaurus, das in einer Tongrube bei Frick geborgen werden konnte. Das Museum ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Die Römerstadt Augusta Raurica bietet am Museumstag einen Einblick in den römischen Alltag. Das Römerhaus und das Museum sind von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Besucherinnen und Besucher können mit Ton modellieren, römische Spiele ausprobieren oder Räuchermischungen nach römischer Art herstellen. Im Museum führen Archäologinnen und Archäologen durch die aktuelle Sonderausstellung «Unter der Lupe».