Am 9. August feiert das 15. Open-Air-Kino Premiere. Die Organisatoren freuen sich auf eine abwechslungsreiche Woche.
Montags galt es noch, das Kinodorf aufzubauen. Jetzt ist auf dem Schalanderplatz der Brauerei Feldschlösschen alles bereit für das diesjährige Freiluftkino. Dienstag Abend geht es los: An der Premiere wird «Der grosse Sommer» gezeigt – die letzte Hauptrolle des Schweizer Schauspielers Mathias Gnädinger. Auf den Film eingestimmt wird das Publikum mit Musik von Angelo Pisano & Band und mit einem Gespräch mit dem jungen Darsteller Loïc Sho Güntensperger und Produzentin Katrin Renz.
Nicht ganz sommerlich sind dabei – trotz dem Filmtitel – die Temperaturen. «Lange Hosen und ein Pullover sind sicherlich keine schlechte Idee», sagt Christine Sebald, Kommunikationsverantwortliche des Vereins Openairkino Rheinfelden. «Alles in allem sind die Prognosen aber gut, Regen sollte es keinen geben und 17 Grad sind ja nicht so kalt», ist Sebald optimistisch für die fünf Open-Air-Tage.
Nach dem Premierenabend folgen von Mittwoch bis Samstag die Filme «Trumbo», «Brooklyn», «Burnt – Im Rausch der Sterne» und «Der geilste Tag». Jeden Abend wird zudem eine Liveband das Publikum musikalisch unterhalten. «Mein persönlicher Favorit ist in diesem Jahr der Mittwoch mit ‹Trumbo› und der Bluesband Martin Baschung & Big B Tonic», sagt Christine Sebald, «aber es ist ein Programm, bei dem für jeden etwas dabei ist.»
Und es gibt auch für jeden Abend noch Tickets, die 1000 Plätze sind bislang noch an keinem Tag ausverkauft. «Wir sind mit dem Vorverkauf zufrieden, aber es muss niemand Angst haben, dass er kein Ticket mehr erhält», so Christine Sebald. Aus Erfahrung weiss sie, dass viele Leute erst die Wetterprognosen abwarten, bevor sie ein Ticket kaufen.
Der Online-Vorverkauf ist zwar abgeschlossen, ab Dienstag ist die Abendkasse täglich ab 18.30 Uhr geöffnet. «Natürlich kann man Dienstag auch schon Billette für die anderen Tage kaufen», so Sebald. Von 19 Uhr bis 21.15 Uhr dauern jeweils die Livekonzerte. Die Filme beginnen anschliessend um zirka 21.30 Uhr.