Mutschellen
Freiwillige leisten im Rahmen des Projekts «länger dihei» über 1200 Einsätze

Die Arbeitsgruppe für Altersfragen Mutschellen blickt in ihrem Jahresbericht auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück. Sie existiert nun bereits seit zehn Jahren.

Drucken
Treffen der Freiwilligen von «länger dehei» von der Arbeitsgruppe für Altersfragen Mutschellen.

Treffen der Freiwilligen von «länger dehei» von der Arbeitsgruppe für Altersfragen Mutschellen.

zvg/Eveline Scherrer

Die Arbeitsgruppe für Altersfragen wurde 2013 von der Gemeinde Berikon eingesetzt. Seit 2016 respektive 2017 sind auch die Gemeinden Widen und Rudolfstetten-Friedlisberg dabei und seit 2019 ebenfalls Oberwil-Lieli. Die Arbeitsgruppe befasst sich mit allen in den Gemeinden anfallenden Altersfragen.

Im Rahmen der aktuellen behördlichen Amtsperiode haben sich auch in diesem Gremium personelle Wechsel ergeben. Anstelle von Gabriela Bader vertritt Rita Brem die Gemeinde Oberwil-Lieli und aus Rudolfstetten ersetzt Patrik Luther Susanne Wild. Der aus dem Gemeinderat ausgetretene Otto Eggimann darf die Beriker Behörde weiterhin vertreten. Der Arbeitsgruppe gehören zudem Vizeammann Beat Suter und Hans Gysel aus Widen, Eva Specht aus Rudolfstetten, Eveline Scherrer aus Oberwil-Lieli und Susanne Plüss und Nick Wettstein aus Berikon an.

Erneute Steigerung der Einsätze von «länger dehei»

Auch im vergangenen Jahr war rund um die Arbeitsgruppe für Altersfragen einiges los, wie das Gremium im Jahresbericht mitteilt. «1217-mal waren die rund 40 Freiwilligen für unsere Betagten in den Bereichen Fahrdienst, Betreuung, Haushalt- und Einkaufshilfe, Feriendienst/Gartenarbeit, technische resp. administrative Unterstützung im Einsatz», heisst es.

Sehr gefragt seien die Fahrdienste. Aber auch der Bereich Betreuung nimmt zu. Angefordert wurden die Dienste aus allen vier Gemeinden (Berikon 452, Rudolfstetten 365, Widen 264, Oberwil-Lieli 136).
Bei einem Grillanlass im Sommer und kürzlich mit einem Essen dankte die Arbeitsgruppe den Freiwilligen und Koordinatorin Susanne Stulz für den wertvollen und sehr geschätzten Einsatz.

Die Arbeitsgruppe besteht nun schon seit 10 Jahren. Das kleine Jubiläum wird im November im KIBIZI Widen mit einer Aufführung des Senioren-Theaters St.Gallen gefeiert.

Vollzug des Altersleitbildes ist gebremst

In dem von der Arbeitsgruppe erarbeiteten Altersleitbild wurde den Gemeinderäten als wichtige Massnahme die Schaffung einer Anlaufstelle für Altersfragen vorgeschlagen. Angedacht ist, dass im Sozialdienst in einer der Gemeinden ein kleines Teilpensum für diese Auskunftsstelle eingerichtet wird.

«Die Führung einer solchen Stelle wurde schon in der vor vier Jahren durchgeführten Umfrage gewünscht. Nachdem die Idee von den Behörden anfänglich beachtliche Zustimmung fand, wird sie nun mehrheitlich nicht mehr unterstützt», konstatiert die Arbeitsgruppe. Sie verfolge das Thema aber weiter. Weitere Infos gibt es auf www.altersfragen-mutschellen.ch. (az)