Theater
Ein Regie-Wechsel und lauter Eigengewächse in Jonen

Nach einer fünfjährigen Pause führt die renommierter Theatergruppe Jonen im März 2013 die Komödie «Alles im Griff» auf. Die Sprechproben laufen seit dem Ende der Sommerferien, die Bühnenproben haben soeben begonnen.

Lukas Schumacher
Drucken
Premiere: Bei den renommierten Joner Theaterleuten führt erstmals Thomas Schönbächler (rechts) Regie. sl

Premiere: Bei den renommierten Joner Theaterleuten führt erstmals Thomas Schönbächler (rechts) Regie. sl

Eigentlich wollte der ausgebildete Schauspieler Thomas Schönbächler in der neuen Joner Theaterproduktion mitspielen. Doch der routinierte Darsteller musste eine ganz andere Rolle übernehmen, die Regieführung. Zum sechsten Mal in Folge sollte der Joner Kult-Regisseur und Kunsthistoriker Walter-Karl Walde die Regieleitung ausüben; unter seiner Federführung hat das Joner Theater überregional das Gütezeichen «starke Laienbühne» erlangt. Walde musste aber aus gesundheitlichen Gründen passen.

Fürs neue Stück «Alles im Griff» kann Neu-Regisseur Thomas Schönbächler auf einige erfahrene, bekannte Darsteller zählen. So auf Rolf Lindinger, Robert Haas oder Alois Odermatt in wichtigen Rollen. Daneben stehen weniger routinierte, teils auch Neulinge auf der Bühne der Mehrzweckhalle. «Die Mischung passt, die Stimmung im Ensemble auch», sagt Schönbächler. Sehr erfreulich sei, dass bei der neuen Produktion praktisch lauter Joner und Jonerinnen mitmachen, also Eigengewächse, respektive Leute, die entweder im Dorf wohnen oder in Jonen aufgewachsen sind.

Das Stück «Out of Control», eine bekannte Komödie in zwei Akten des zeitgenössischen englischen Autors Ray Cooney, wird in Jonen in der Mundartbearbeitung von Jörg Schneider aufgeführt, die den Titel «Alles im Griff» trägt. Absurde Komik und Wortwitz prägen die Geschichte. Sie spielt sich in einer Suite des Parkhotels Federal unweit des Bundeshauses in Bern ab. Dort will ein verheirateter SVP-Nationalrat ein Schäferstündchen verbringen mit der – anderweitig – ebenfalls verheirateten Sekretärin der sozialdemokratischen Partei. Wenig überraschend erleidet das Vorhaben Schiffbruch, die Dinge laufen zünftig aus dem Ruder.

Die Umsetzung der turbulenten Komödie ist laut Thomas Schönbächler «ziemlich anspruchsvoll. Insbesondere die zwei Hauptdarsteller Rolf Lindinger und Alois Odermatt sind stark gefordert.» Lindinger bringt es im Stück auf 560 Einsätze, Odermatt auf 400.

In der Regel richtet die Theatergruppe Jonen alle drei bis vier Jahre eine aufwendige Produktion in gediegenem Stil aus. «Alles im Griff» bildet keine Ausnahme. «Es sind samt den Darstellern fast 30 Leute, die in unterschiedlichen Chargen im Einsatz stehen», sagt OK-Präsident Pascal Müller, «vom Bühnenbau über die Technik bis zur Werbung und Bewirtung.» Wie stets soll den Besuchern – man erwartet rund 2200 – ein abgerundetes Erlebnis inklusive Gaumenfreuden offeriert werden. Der grosse Aufwand für die sechs geplanten Aufführungen schlägt auch aufs Theaterbudget durch. Die Fixkosten betragen über 100000 Franken.