Der Fotograf Michael Briner hat einen Bildband mit 65 Motiven des Reussstädtchens gestaltet.
Idyllisch spiegeln sich die Lichter der Bremgarter Altstadt in der Abenddämmerung in der ruhig dahinfliessenden Reuss. Über die Eisenbahnbrücke gleitet ein Zug der Aargau Verkehr (AVA) Richtung Obertor. Hinter sich her zieht er einen wie magisch leuchtenden Schweif. Es ist ein perfektes Bild dank der längeren Belichtungszeit. Es ziert das Cover eines neuen Bildbands über Bremgarten, das seit wenigen Wochen erhältlich ist.
Gestaltet hat den Bildband Michael Briner. Auf 38 Seiten präsentiert er 65 Bilder in Hochglanzqualität mit allen Facetten. Wie kam der 32-Jährige auf die Idee? «Ich bin seit vielen Jahren begeisterter Fotograf in meiner Freizeit. So hat sich ein grosses Portfolio angesammelt. Ich dachte, es ist schade, wenn dies nur bei mir privat liegt. Jemand anders hätte vielleicht auch Freude daran», sagt Briner, der auch im Vorstand von Bremgarten Tourismus ist.
Deshalb habe er im November den Entschluss gefasst, einen Bildband herauszugeben. Obwohl er mittlerweile in Affoltern am Albis lebt, ist Briner in Bremgarten verwurzelt. «Seit ich dort aufgewachsen bin, hat mich die Schönheit und die Geschichte dieser Kleinstadt fasziniert», erzählt der Sohn von Stadträtin Monika Briner. Hauptberuflich arbeitet er bei der AVA.
Entstanden sind im Laufe der vergangenen Jahre Aufnahmen von Bremgarten und Umgebung. Briner porträtiert im Bildband das Reussstädtchen aus verschiedenen Perspektiven und zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten. «Jahrelang durfte ich die romantischen Gassen, historischen Gebäude und die nahen Naturgebiete fotografisch festhalten», sagt Briner. Die hohe Kunst der Fotografie hat er sich autodidaktisch und in Weiterbildungskursen angeeignet.
Zu den ausgewählten Motiven im Bildband gibt es jeweils kurze Beschreibungen. Gleich mehrfach zum Handkuss kommt die prägnante Reussfront, die ein perfektes Postkartensujet abgibt. Mit seinen Fotografien bewegt sich Briner aber nicht nur am Boden, sondern auch in der Luft. Einige der Aufnahmen sind mit einer Drohne gemacht worden. Aus der Vogelperspektive erhält man beispielsweise Ansichten der mit Menschen gefüllten Altstadtgassen beim Festival in der Marktgasse oder bei den traditionellen Märkten. Ein mystisch-schauriges Bild aus der Luft ist jenes, wo dicker Nebel die Altstadt einhüllt, während Fischer an der Militärbrücke dem kalten Herbstwetter trotzen. Nicht fehlen dürfen auch Motive aus dem Dorfteil Hermetschwil mit dem Kloster oder dem Dominolochsteg.
Einige Sujets sind mittlerweile Illustrationen auf der Bremgarter Stadtwebsite. «Ich schätze, dass etwa 95 Prozent der dortigen Bilder von mir stammen», sagt Briner. Erhältlich ist der Bildband im Reisezentrum der Aargau Verkehr beim Bahnhof Bremgarten, wo ein Ansichtsexemplar aufliegt. Bestellungen können aber auch auf www.briner.photo getätigt werden. Ein Buch kostet 59 Franken. Einige seien bereits verkauft. «Ich kann aber jederzeit nachbestellen. Es kommt also jeder Interessierte zu einem Exemplar», verspricht Briner mit einem Lachen.