Die Geschichte des Trampolin-Clubs Waltenschwil in Bildern

Pascal Bruhin
Drucken
Mit diesem Flugblatt fing 1972 alles an: Caroline Bruggisser, Ruth Koch, Fritz Berger und Hans Brütsch suchten Mitglieder für ihren neuen Verein.
Erste aktive Turner im Verein wurden Hans Brütschs Söhne. Hier sieht man den Gründervater (Mitte) mit Sohn Peter (links).
Hans Brütsch (hinten am Trampolin) wusste die Waltenschwiler Jugend schnell von der neuen Sportart zu überzeugen.
«Artisten auf dem federnden Tuch»: Bald wurde auch die Lokalpresse auf den Trampolin-Club Waltenschwil aufmerksam.
Obwohl der Spass immer im Vordergrund stand und steht, konnte und kann der Trampolin-Club Waltenschwil auch Sporterfolge vorweisen.
Im Verlauf der Jahrzehnte haben sich natürlich auch die Tenues dem jeweiligen Modetrend angepasst. Sei es nun lila ...
... blau-weiss ...
... oder ganz bunt.
2006 wurde Tamara Rey vom Trampolin-Club Waltenschwil anlässlich der Schweizer Meisterschaft geehrt.
Tamara Rey ist die erfolgreichste Einzelturnerin des TCW. Hier anlässlich der Ehrung an der Schweizer Meisterschaft 2007.
Am Eidgenössischen Turnfest 2007 holte sich Tamara Rey die Goldmedaille im Einzel.
An der Schweizer Meisterschaft 2008 wurde Tamara Rey geehrt.
An der Schweizer Meisterschaft 2008 wurde Tamara Rey geehrt.
Tamara Rey bei der Teilnahme an der Schweizer Meisterschaft 2011. Noch heute ist sie als Freimitglied und Kampfrichterin im Verein aktiv.
Die aktuellen Aktiven des Trampolin-Clubs Waltenschwil anlässlich der Clubmeisterschaft 2022.
Spass und Zusammenhalt stehen auch im Jubiläumsjahr im Fokus.
Gefeiert wurde das Jubiläum mit einem Ausflug in eine Trampolinhalle.
Das Team des Trampolin-Clubs Waltenschwil begeisterte auch am kantonalen Turnfest in Wettingen 2022.
All dies möglich gemacht hat Gründervater Hans Brütsch (hier ein Bild von 2004), der bis vier Jahre vor seinem Tod 2014 Präsident des Trampolin-Clubs Waltenschwil war.