Schinznach-Dorf
Trotz Coronavirus: Mitglieder der Musikgesellschaft spielen zusammen

Im Probelokal treffen dürfen sich die Mitglieder der Musikgesellschaft Schinznach-Dorf zurzeit nicht. Darum nutzte Dirigent Christoph Vogt das Internet für ein spezielles Projekt.

Janine Müller
Drucken

Dirigent Christoph Vogt hat sich für die Mitglieder der Musikgesellschaft Schinznach-Dorf etwas Besonderes einfallen lassen: Die 26 Musikerinnen und Musiker sind derzeit in einem Video zu sehen, in dem alle gemeinsam das Stück "Vita E Bella" spielen.

Der Trick dahinter: Die Musiker haben zu Hause alleine ihren Part aufgenommen, sich dabei gefilmt und das Material dann Christoph Vogt geschickt. Dieser hat dann alle Stimmen übereinander gelegt. Entstanden ist dabei eine sehr präzise Aufnahme.

Live wäre technisch nicht möglich

"Das ist, weil alle so gut gespielt haben", sagt Dirigent Vogt gegenüber dem TV-Sender Tele M1. Technisch wäre es nämlich nicht möglich, das Stück live via Videotelefonie zu spielen. Dies aufgrund der Verzögerungen, die entstehen.

Ganz einfach sei es aber nicht gewesen, meint Musiker Coni Baldinger. "So etwas macht man nicht alle Tage. Zwei bis drei Versuche brauchte es schon." Zudem habe zu Hause die Akustik gefehlt. "Man hört nur sich selber spielen." Das sei etwas schwierig, insbesondere dann, wenn man keine Lead-Stimme habe.

Mit der gelungenen Aktion ist der Dirigent zufrieden. "Die Idee dahinter war, dass wir auch in dieser Zeit zusammen Musik machen können, dass wir zusammen ein tolles Projekt realisieren können und nicht jeder für sich im stillen Kämmerlein üben muss."

Nicht nur die Mitglieder der Musikgesellschaft Schinznach-Dorf profitieren von diesem Projekt, sondern auch ihre Fans. Denn das Jahreskonzert musste aufgrund des Coronavirus abgesagt werden. Dank dem Video haben die Konzertbesucher nun trotzdem etwas zum Hören und Sehen.