Lupfig
Das herrenlose Fahrzeug auf dem Parkplatz hinter dem Burger King ist bald Geschichte

Seit Monaten steht ein Geisterauto mit französischem Kontrollschild auf dem Umsteige-Parkplatz beim Seebli-Knoten in Lupfig. Der Kanton suchte im Amtsblatt nach der Eigentümerschaft. Am 17. Mai ist die Frist abgelaufen. Was die Abteilung Tiefbau mit dem Auto macht.

Claudia Meier
Drucken
Bis zum 16. Mai interessierte sich niemand für den silbernen Peugeot mit der fehlenden Fensterscheibe.

Bis zum 16. Mai interessierte sich niemand für den silbernen Peugeot mit der fehlenden Fensterscheibe.

Bild: Claudia Meier

Der silberfarbene Peugeot 307 mit französischem Kontrollschild steht seit Monaten verwaist auf dem öffentlichen Park+Pool hinter dem Burger King in Lupfig. Er wurde von der kantonalen Abteilung Tiefbau und der Regionalpolizei Brugg sichergestellt.

Die rechte hintere Fensterscheibe fehlt, eine Plastikabdeckung ist aufgerissen. Im Fahrzeuginnern liegen Abfall und ein Körbchen.

Blick ins Innere des verwaisten Peugeot 307 in Lupfig.

Blick ins Innere des verwaisten Peugeot 307 in Lupfig.

Bild: Claudia Meier

In einer Ausschreibung vom 13. April im Amtsblatt des Kantons Aargau hiess es: «Sofern bis 17. Mai 2023 am Personenwagen keine Eigentumsrechte geltend gemacht werden, gelangt dieser samt Inhalt zur Verwertung.»

Laut Kreisingenieur Martin Utiger vom Unterhaltskreis II in Windisch hat sich bis am 16. Mai niemand auf die Ausschreibung gemeldet. Auf die Frage nach dem weiteren Vorgehen antwortet er: «Wenn die Frist ungenutzt abläuft, werden wir das Fahrzeug in den nächsten Wochen einer interessierten Feuerwehr als Übungsobjekt zur Verfügung stellen, bevor es anschliessend recycelt wird.»

Martin Utiger ist Kreisingenieur bei der kantonalen Abteilung Tiefbau.

Martin Utiger ist Kreisingenieur bei der kantonalen Abteilung Tiefbau.

Bild: Deborah Bläuer

Aktuell geht Utiger davon aus, dass ausser den Publikationskosten, die der Kanton trägt, keine weiteren Kosten anfallen.

Wie die Regionalpolizei Brugg gegenüber «Argovia Today» sagte, hätten Abklärungen ergeben, dass das Fahrzeug nicht in Verbindung mit einer allfälligen Straftat stehe.