Mit Spass, Spiel und Clownerie – das Jugendfest Riniken hat unter dem Motto «Rinike tuet eus guet» stattgefunden.
Die Kinder von Riniken stehen dicht beieinander auf der kleinen Bühne vor dem Schulhaus. Hinter ihnen hat gerade noch die Musikgesellschaft Platz. Martina Müller, Lehrperson in Riniken, ruft ein frohes «Rinike . . .» und die Kinder antworten mit vereinten Kräften «. . . tuet eus guet». Der Tag kann beginnen.
Sie singen drei Lieder, unter anderem eines aus dem Dschungelbuch: «Locker vom Hocker und immer mit Spass, das ist das Geheimnis, komm merk Dir das! Locker vom Hocker, sei bloss nicht dumm, geh es ganz locker an, bring Dich nicht um.»
Die Kinder verbreiten gute Laune. Auf die Frage, was ihnen guttut, rufen sie laut in den sonnigen Tag: «Liebe – Familie – Glück – Bewegung – Kreativität – Reisen – Erfolg – Humor – Helfen – Singen». Sie strahlen dabei in ihren gelben T-Shirts mit der Sonne um die Wette. Auf den Shirts sind Tannen, wie auf dem Wappen. Tannen aus Papier stehen auch auf den Holztischen auf dem Schulhausplatz und das gesamte Schulgelände ist geschmückt mit bunten Fähnchen. Posten sind überall verteilt und warten auf spielfreudige Kinder und Familien.
In der Projektwoche haben die Riniker Kinder das Jugendfest mit Plauschnachmittag und Festakt gut vorbereitet. «Es wurde in mehreren Gruppen gearbeitet», erklärt Ursula Hug, Schulleiterin von Riniken. «Es gab die Gruppen Preise, Film, Znüni und Zvieri, Dekoration und Bewegung und Tanz.» Schön sei, dass die Vereine mit dabei sind und alle mithelfen. «So wird aus diesem Jugendfest ein Dorffest», betont Hug.
Ernst Obrist vom TSV Riniken arbeitet fleissig am Getränkestand, an dem sich die Familien jederzeit versorgen können. Er erklärt: «Am Nachmittag machen wir Torwandschiessen, der gemischte Chor sucht den ‹Superstar von Riniken› und die Guggenmusik schminkt die Kinder.»
Bei so viel Engagement der Vereine hat sich die Schule etwas für sie ausgedacht und bedankt sich bei ihnen von der Bühne aus mit einer Welle und einem fröhlichen «Ooooooohei» für ihre Mithilfe. Die Kinder verteilen sich anschliessend mit einem Glacé in der Hand hüpfend und springend in der Umgebung, oder betrachten stolz und zufrieden ihre selbstgemalten Tannen-Bilder an der Schulhauswand.
Nach geraumer Zeit ertönt ein rhythmisches Klatschen, mit dem die Lehrpersonen es schaffen, alle Klassen schnell wieder zu versammeln und mit ihnen in die Turnhalle zu gehen. Dort erwartet sie eine Überraschung. Schulleiterin Ursula Hug betritt die Bühne und kündigt das Clownduo Lola & Peppina an. Die beiden Clowninnen treten mit ihren roten Nasen auf und bringen die Kinder eine Stunde lang zum Staunen und Lachen. Ein Notenständer wird dabei zum Vorturner und eine kleine Schüssel zum Begleitinstrument.
Das Morgenprogramm, die Generalprobe für den Festakt am Nachmittag, ist gut gelaufen. Es ist ein fröhlicher Tag in Riniken, in dessen Mittelpunkt einzig und allein die Kinder stehen.