Am Samstagmorgen kam es im Schulhaus des Oberstufenschulzentrums in Nussbaumen zu einem Brand. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden ist aber beträchtlich. Nun äussert sich der Gemeinderat.
Am vergangenen Samstagmorgen kurz nach 8 Uhr ging per Notruf die Meldung eines Brandes im Oberstufenschulzentrum OSOS in Nussbaumen ein. Vor Ort konnte eine starke Rauchentwicklung im Obergeschoss festgestellt werden. Die alarmierte Feuerwehr Obersiggenthal rückte daraufhin mit einem Grossaufgebot – unter anderem mit Verstärkung aus Untersiggenthal – aus und stellte fest, dass der Brand aus dem Holzwerkraum stammt. Sie konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen.
Wie die Gemeinde Obersiggenthal jetzt mitteilt, entstand aufgrund des Brandes und der starken Rauchentwicklung in beiden Werkräumen ein grosser Sachschaden. Der Schulbetrieb sei im Grundsatz nicht beeinträchtigt, sagte Frau Gemeindeammann Bettina Lutz gegenüber «TeleM1». Bis auf die Lektionen in den Werkräumen finde der Schulunterricht weiterhin normal statt.
Der Gemeinderat ist froh, dass niemand verletzt wurde, wird in der entsprechenden Mitteilung weiter geschrieben. Er dankt der Person, die den Brand gemeldet hat, für ihre Wachsamkeit und der Feuerwehr für ihr beherztes und professionelles Eingreifen. Ein weiterer Dank gehe an die Hauswarte, die sofort Sicherungsmassnahmen eingeleitet haben, und an die Schule, die nun den Werkunterricht neu organisieren muss.
Die nächsten Schritte bestehen gemäss Mitteilung nun darin, mit den Versicherungen Kontakt aufzunehmen und mit diesen das weitere Vorgehen abzusprechen. Anschliessend werden die Aufräumarbeiten und die Wiederherstellung der Werkräume eingeleitet. Leider könne heute noch nicht abgeschätzt werden, wann die Räume für den Unterricht wieder zur Verfügung stehen.
Die genauen Gründe, weshalb es im Holzwerkraum zum Brandausbruch kam, wird nun durch Spezialisten der Kantonspolizei Aargau abgeklärt. (sku)