Baden
Musikalisches Experiment zur «ThiK»-Eröffnung

Zur Saisoneröffnung im Theater im Kornhaus standen Philipp Galizia und Oleg Lips erstmals gemeinsam auf der Bühne. Hanspeter Müller-Drossart entführte vorher die Besucher auf eine unterhaltsame Reise in die Welt der Gedichte.

Marco Plüss
Drucken
Oleg Lips (links) am Akkordeon und Philipp Galizia am Kontrabass...
4 Bilder
Musikalisches Experiment zur Eröffnung des Thik
Markus Lerch und Nadine Tobler haben an Ihrer Ansprache gleich die Höhepunkte der nächsten Saison vorgestellt.
An der Saisoneröffnung hat man sich vor der Vorstellung zuerst einmal alles Gute gewünscht und Gedanken zu den nächsten Vorstellungen ausgetauscht.

Oleg Lips (links) am Akkordeon und Philipp Galizia am Kontrabass...

Marco Plüss

Gespannt hat man bereits das Programm des Badener Theaters im Kornhaus erwartet, das seine Saison am vergangenen Wochenend eröffnete. Und darunter sind einige bekannte Namen wie ThiK-Leiter Markus Lerch am Samstagabend in seiner Ansprache ausführte.

Es sind dies etwa der Kabarettist Simon Chen, Knuth & Tucek, der Shootingstar Nikolaus Habjan, Stefan Heuss, Ueli Heiniger und viele andere mehr. Das Theater geht aber auch fremd wie Nadine Tobler gleich noch anfügte: «Wir spielen auch in der reformierten Kirche Baden, im Museum Langmatt und machen Zirkus im Graben.»

Marianne Keusch, Wohlen: «Wir kamen mit Freunden aus Zürich ins ThiK, da mich die heutige Vorstellung angesprochen hat. Es ist ein sehr schönes Kleintheater, das zu besuchen sich lohnt.»
5 Bilder
Geri Müller, Baden «Markus Lerch und Nadine Tobler geben jungen Künstlern eine Chance, das ist wichtig. Durch die Philosophie-Gespräche wurde dieser Ort zudem zu einem Zentrum für Philosophie.»
Elvira Tschan, Dottikon «Hier findet man eine konzentrierte Ladung an Kunst, es ist ein sicherer Wert für Kultur. Vor allem die philosophischen Gespräche besuche ich gerne.»
Peter Brunner, Baden «Das heutige Programm hat uns angesprochen. Auch die nächsten Vorstellungen tönen interessant. Wir werden wieder kommen, denn es ist vielseitig und humorvoll.»
Iris Strebel, Baden «Das Theater im Kornhaus ist seit meiner Jugendzeit ein Ort, den ich sehr gerne besuche. Es ist eine Institution, die man unterstützen sollte.»

Marianne Keusch, Wohlen: «Wir kamen mit Freunden aus Zürich ins ThiK, da mich die heutige Vorstellung angesprochen hat. Es ist ein sehr schönes Kleintheater, das zu besuchen sich lohnt.»

Marco Plüss

Nun stand aber am Eröffnungsfest zuerst noch der bekannte Schauspieler Hanspeter Müller-Drossart und Matthias Mueller mit ihrem Programm «dichter klang!» auf der Bühne des Kleinkunsttheaters.

Sie entführten die Besucher auf eine unterhaltsame Reise in die Welt der Gedichte: Müller-Drossart rezitierte Gedichte von Shakespeare, Goethe, Heine oder Ringelnatz sowie Stahlberger, zu musikalischer Begleitung von Matthias Mueller. Das Resultat war ein sprachlich-musikalischer Abend der innig verspielten Art.

Chansons der etwas anderen Art

Nach dem lyrischen Leckerbissen folgte eine nicht minder interessante Aufführung. Philipp Galizia am Kontrabass und Oleg Lips am Akkordeon spielten Schlager und Chansons wie Melodie d’amour, Blue velvet, L’important c’est la vie oder Autumn leaves.

Diese Kombination der Musikinstrumente stiess bei den Zuschauern auf grosses Interesse. Galizia meinte denn auch: «Wir hatten bis anhin noch nie zusammengespielt. ThiK-Leiter Markus Lerch kannte uns aber beide und hat uns so zusammengebracht – für uns ist das Experiment mehr als nur gelungen.»

Der aus Muri stammende Kontrabassist Galizia gehört denn auch zu den Originalen der Schweizer Kleinkunstszene, er mit seinem spröden Charme und den feinen Saiten, die er nicht nur bei seinem Kontrabass zum Schwingen bringt.

Daneben ist der Akkordeonist Oleg Lips bekannt für sein breites Repertoire an klassischer Musik, russischer und osteuropäischer Volksmusik, Tango und Jazz. Lips hat sich einen Namen geschaffen als virtuoser Musiker, der in Konzerten und für Theater mit Soloproduktionen und Ensembles aufspielt.

Zusammen hat das Duo die über 100 Besucher mit ihren Melodien begeistert. Ein gelungenes musikalisches Experiment, das Mauern sprengt und Neues hervorbringt.