Baden
Nach Kürzung der Linie 9: Roggebode-Bewohner fahren bald Taxi statt Bus – so viel kostet das Billett

Ab Sonntag wird der Teilast Kraftwerk der Badener
Buslinie 9 aufgehoben. Der Stadtrat hat jetzt entschieden, als Zwischenlösung ein subventioniertes Taxi für die Quartierbewohner anzubieten.

Hans-Caspar Kellenberger
Drucken
Die Buslinie 9 fährt schon in einer Woche nicht mehr insRoggebode-Quartier.

Die Buslinie 9 fährt schon in einer Woche nicht mehr ins
Roggebode-Quartier.

hck

Am kommenden Sonntag, 21. November wird der Teilast Kraftwerk der Badener Buslinie 9 eingestellt. Die Linie fährt nur noch die Strecke vom Bahnhof Baden bis zum Alterszentrum Kehl. Bereits seit längerem wird die Linie auf beiden Strecken von Kleinbussen betrieben, da es kaum mehr Fahrgäste gibt. Ausserdem ist der Betrieb der Strecke nicht mehr rentabel.

Das Roggebode-Quartier wehrte sich bereits im vergangenen Jahr gegen die drohende Kürzung des ÖV-Angebots mit einem Postulat der beiden Einwohnerräte Georg Gindely (SP) und Steven Van Petegem (Grüne). Dabei wurden innovative Vorschläge zur Erhaltung der ÖV-Anbindung des Quartiers gemacht. Auch standen selbstfahrende Busse zur Debatte.

Das Roggebode-Quartier wird aber, trotz des Widerstands, nicht mehr bedient. Auf der Linie 9 fallen die Haltestellen Grand Casino, Langmatt und Pavillon sowie Roggebode und Kraftwerk weg.

Stadt prüft dauerhafte Einführung

Dem bald fehlenden ÖV-Anschluss soll nun ein subventioniertes Taxi Abhilfe verschaffen, so die Stadt Baden in einer Medienmitteilung. Die Stadt prüft darüber hinaus auch die dauerhafte Einführung eines Ruftaxis für das Quartier Roggebode.

Die Stadt sieht die Einführung als «bedarfsorientiertes Angebot im öffentlichen Verkehr». Das subventionierte Ruftaxi sei eine Übergangslösung. Stadtammann Markus Schneider (Die Mitte) sagt gemäss der Medienmitteilung: «Mit diesem Angebot können die Bewohnerinnen und Bewohner des Gebiets Roggebode als Übergangslösung ab dem 21. November 2021 mit einem Taxi, das von der Stadt stark subventioniert wird, an den Bahnhof fahren.»

Subventioniert, aber Taxi kostet trotzdem

Die Stadt Baden subventioniert die Fahrten des Ruftaxis mit bis zu 7 Franken bei der Fahrt einer einzelnen Person. Die Kosten für die Taxifahrt von und nach Roggebode betragen für eine Person 7 Franken, für zwei Personen 9 Franken (2 Fahrgäste à 4.50 Franken), für drei Personen 11.10 Franken (3 Fahrgäste à 3.70 Franken) und für vier Personen 13.20 Franken (4 Fahrgäste à 3.30 Franken). Je mehr Personen gemeinsam das Taxi benutzen, desto günstiger wird die Fahrt pro Person also.

Die Teilstrecke ins Roggebode-Quartier ist bald nur noch Geschichte.

Die Teilstrecke ins Roggebode-Quartier ist bald nur noch Geschichte.

hck

Maximal können vier Personen mitfahren. Die Kundin oder der Kunde zahlt dem Taxiunternehmen den festgesetzten Preis der Fahrt. ÖV-Abos oder Billette können dabei nicht berücksichtigt werden. Für die Strecke Roggebode bis zum Bahnhof Baden Ost können das Argovia-Taxi und das Badener-Taxi bestellt werden.

Abfahrts- und Ankunftsort des Taxis sind jeweils die Haltestelle Roggebode und der Taxistandplatz am Bahnhof Baden Ost. Die Fahrstrecke ist zwingend vorgegeben. Das Taxi ist, gleich wie die Betriebszeiten der Buslinie, täglich von 7.00 Uhr bis 19.30 Uhr abrufbar.