Bibeli gehören zum Osteranlass im Naturama in Aarau fix dazu. Doch diesmal geht es nicht nur um Hühnereier. Aus gutem Grund.
Ostern im Naturama, das ist traditionell vor allem eines: frisch geschlüpften Bibeli bei den ersten Gehversuchen zuschauen, mit etwas Glück gar beim Schlüpfen selbst. Ein Publikumsmagnet, an dem dieses Jahr nicht gerüttelt wird. Nicht jetzt, da ein Osterevent in gewohnter Form endlich wieder stattfinden kann.
Doch im Naturama geht es diesmal nicht nur um Hühnereier – sondern auch um Insekteneier. «Auch Insekten legen Eier!» lautet das Motto der Ostertage. Von Karfreitag bis Ostermontag (jeweils 10 bis 17 Uhr, Museumseintritt + 3 Franken) können Kinder sich zum Insekt schminken und mit selbst gebastelten Insektenfühlern durchs Museum krabbeln. Ausserdem können sie die Vielfalt von Insekteneiern erkunden, ein eigenes Ei basteln und es im Museum ausstellen.
Erstmals organisiert das Naturama an Ostern einen zweitägigen Markt (16. und 17. April, 10 bis 17 Uhr), und zwar unter dem Titel «Insekten pflanzen»: Auf dem Markt angeboten werden Pflanzen der Alten Stadtgärtnerei Aarau, Blumensetzlinge aus dem Gartencenter Wyss AG, Sellana-Pflanzziegel der Gärtnerei Labhart in Schafisheim und Pro-Specie-Rara-Pflanzen sowie Setzlinge aus den Gärten des biologischen Gartenbauvereins Entfelden. Ausserdem gibt es an den Ständen fachkundige Tipps, Saatgut aus einem Permakulturgarten und Fachbücher über Naturgärten. Der Besuch des Marktes ist kostenlos.
Der Insekten-Schwerpunkt kommt übrigens nicht von ungefähr: Das Naturama feiert diesen Frühling sein 20-Jahr-Jubiläum. Zu diesem Anlass schenkt sich das Museum die neue Ausstellung «Respekt, Insekt». Diese feiert im Mai Vernissage.