Aarau
Oase für Familien mit kleinen Kindern eröffnet wieder

Bis Ende Dezember war im Scheibenschachen das Familienzentrum für Familien mit Babys und Kleinkindern in Betrieb. Die Pilotphase war jedoch befristet. Dank eines Ja an der Urne kann nun Ende Januar der Regelbetrieb starten.

Nadja Rohner
Drucken
So sieht es im Familienzentrum im Scheibenschachen (Zwinglihaus) aus.

So sieht es im Familienzentrum im Scheibenschachen (Zwinglihaus) aus.

Bild: Nadja Rohner

Mit fast 67 Prozent haben die Aarauer Stimmberechtigten im November Ja gesagt zur definitiven Einführung des Arbeitsbereichs «Frühe Kindheit» mit jährlichen Kosten von 778’000 Franken. Dieser umfasst im Wesentlichen drei Elemente: erstens eine Koordinationsstelle für Akteure und Angebote rund um Schwangerschaft und Kleinkindalter, zweitens Familienlotsinnen für belastete Familien und drittens Eltern-Kind-Zentren. Dort können Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern nicht nur einen Ort für den Austausch mit Gleichgesinnten finden, sondern auch Fachpersonal rund um das Thema «Frühe Kindheit».

Das erste Zentrum ist bereits 2021 im Zwinglihaus im Scheibenschachen eingerichtet worden; um auszuprobieren, wie es ankommt. Und es zeigte sich: Die Eltern sind froh darum. «Die Gruppen des Spielraumangebotes sind in der Regel ausgebucht und im offenen Treff verträgt es kaum Zuwachs», sagte im Herbst die zuständige Stadträtin Franziska Graf.

Es wird auch ein unkomplizierter Mittagstisch für Eltern mit Neugeborenen geboten.

Es wird auch ein unkomplizierter Mittagstisch für Eltern mit Neugeborenen geboten.

Bild: Nadja Rohner

Doch es brauchte ein Ja der Stimmberechtigten, um aus dem bis Ende 2022 befristeten Pilot- in den Regelbetrieb übergehen zu dürfen. Da die Aarauerinnen und Aarauer an der Urne ein Herz für Familien gezeigt haben, kann das Zentrum im Zwinglihaus nun wieder öffnen. Ab 30. Januar steht es zur Verfügung. «Das Familienzentrum bietet einen Eltern-Kind-Treff, einen Krabbeltreff für die Allerkleinsten, einen Spielraum, einen Mittagstisch für Eltern mit Neugeborenen sowie eine Mütter- und Väterberatung an», teilt die Stadt mit. «Die Angebote sind kostenlos und stehen ausschliesslich Familien mit Wohnort Aarau zur Verfügung.»

Bereits geplant ist ein zweites Familienzentrum im bevölkerungsreichsten Aarauer Quartier Telli. Hier stellt die AXA Räume zur Verfügung. Laut Mina Najdl, Leiterin Fachbereich Kind und Familie der Stadt Aarau, soll dieses Zentrum nach den Sommerferien eröffnen.